BAFA Förderung 2025
Bis zu 20 Mio. € Zuschuss für Ihre Energieeffizienz-Projekte
So geht Energie
Sichern Sie sich staatliche Zuschüsse bis zu 60% für Ihre Energieeffizienz-Projekte. Elbe Energie übernimmt die komplette Antragstellung und Abwicklung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Bis zu 60% Förderung
Je nach Modul und Unternehmensgröße erhalten Sie bis zu 60% Ihrer Investitionskosten als Zuschuss zurück.
Alle Unternehmensgrößen
Von kleinen Unternehmen bis zu Großkonzernen - für jede Unternehmensgröße gibt es passende Fördermodule.
Klimaschutz & Effizienz
Investieren Sie in moderne, umweltfreundliche Technologien und reduzieren Sie gleichzeitig Ihre Energiekosten.
Wichtiger Hinweis zur BAFA-Förderung
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte für eine erfolgreiche Antragstellung
Vor Antragstellung beachten:
- Antrag VOR Projektbeginn einreichen
- Erst nach Bewilligung mit Umsetzung beginnen
- Förderfähige Kosten mind. 2.000 - 10.000 € je Modul
- Nur funktionsfähige Anlagen < 5 Jahre austauschen
Elbe Energie übernimmt:
- Vollständige Antragstellung
- Prüfung der Förderfähigkeit
- Technische Dokumentation
- Verwendungsnachweis
Die 6 BAFA-Fördermodule im Überblick
Wählen Sie das passende Modul für Ihr Unternehmen und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Zuschüssen
Hocheffiziente Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Druckluftanlagen, Wärmerückgewinnung und Dämmmaßnahmen
- Kleine Unternehmen: 25%
- Mittlere Unternehmen: 20%
- Max. 200.000 € pro Vorhaben
- Mind. 2.000 € Investitionsvolumen
Solarkollektoren, Wärmepumpen, Geothermie, Biomasse und KWK-Anlagen für Prozesswärme
- Kleine Unternehmen: 60%
- Mittlere Unternehmen: 50%
- Große Unternehmen: 40%
- Max. 20 Mio. € pro Projekt
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software
- Kleine Unternehmen: 45%
- Mittlere Unternehmen: 35%
- Große Unternehmen: 25%
- Max. 20 Mio. € pro Vorhaben
- Mind. 2.000 € Investitionsvolumen
Basis- und Premiumförderung für Anlagen-Optimierung, Abwärmenutzung, Elektrifizierung, Wasserstoff
- Mit Dekarbonisierungsbonus: +10%
- Mind. 15% Energieeinsparung
- Mind. 10.000 € förderfähige Kosten
- Max. 20 Mio. € pro Vorhaben
Strategische Beratung für Klimaneutralität bis 2045, CO₂-Bilanz, Maßnahmenplanung
- Kleine Unternehmen: 60%
- IEEKN-Netzwerk: +10%
- Max. 60.000 € (90.000 € mit Netzwerk)
- 40% CO₂-Reduktion in 10 Jahren
Umstellung fossiler Anlagen auf elektrische Systeme für kleine Unternehmen
- Nur kleine Unternehmen (49 MA)
- Max. 10 Mio. € Jahresumsatz
- Mind. 2.000 € Investition
- Anlagen mind. 5 Jahre alt
Detaillierte Modulbeschreibungen
Modul 1: Querschnittstechnologien
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit Zuschüssen für Investitionen in hocheffiziente Technologien. Das Modul 1 konzentriert sich auf sogenannte Querschnittstechnologien, die in vielen Branchen eingesetzt werden können.
Förderfähige Maßnahmen
- Hocheffiziente elektrische Motoren
- Pumpen und Pumpensysteme
- Ventilatoren und Gebläse
- Druckluftanlagen
- Anlagen zur Wärmerückgewinnung
- Dämmmaßnahmen an industriellen Anlagen
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland. Große Unternehmen sind von dieser Förderung ausgeschlossen.
Fördersätze
- Kleine Unternehmen: 25%
- Mittlere Unternehmen: 20%
- Max. 200.000 € Zuschuss pro Vorhaben
- Mindestinvestition: 2.000 €
Voraussetzungen
- Ausschließlich Ersatzinvestitionen
- Alte Anlage mindestens 5 Jahre alt
- Technische Mindestanforderungen erfüllen
- Antrag vor Projektbeginn
Ihr Weg zur Förderung mit Elbe Energie
- Kostenlose Erstberatung und Potentialanalyse
- Prüfung der Förderfähigkeit Ihrer geplanten Maßnahmen
- Vollständige Antragstellung beim BAFA
- Begleitung bei der Umsetzung
- Erstellung des Verwendungsnachweises
- Auszahlung der Fördersumme
Praxisbeispiel: Pumpentausch in der Produktion
Ausgangssituation: Ein mittelständisches Unternehmen möchte seine 10 Jahre alten Produktionspumpen durch hocheffiziente Modelle ersetzen.
Investitionskosten: 50.000 € (netto)
BAFA-Förderung (20%): 10.000 €
Eigenanteil: 40.000 €
Jährliche Energiekosteneinsparung: 8.000 €
Amortisationszeit: 5 Jahre
Modul 2: Prozesswärme aus erneuerbaren Energien
Das BAFA Modul 2 richtet sich an Unternehmen, die Prozesswärme aus erneuerbaren Energien erzeugen und nutzen möchten. Diese Förderung unterstützt den Umstieg auf nachhaltige Wärmeerzeugung in industriellen Prozessen.
Förderfähige Anlagen
- Solarkollektoranlagen
- Wärmepumpen
- Geothermieanlagen
- Biomasseanlagen
- KWK-Anlagen (auf Basis erneuerbarer Energien)
Zielgruppe
Unternehmen aller Größen, Contractoren und Freiberufler. Auch kommunale Unternehmen sind antragsberechtigt.
Fördersätze
Solarkollektoren/Wärmepumpen/Geothermie/KWK:
- Kleine Unternehmen: 60%
- Mittlere Unternehmen: 50%
- Große Unternehmen: 40%
Biomasseanlagen:
- Kleine Unternehmen: 40%
- Mittlere Unternehmen: 30%
- Große Unternehmen: 20%
Max. 20 Mio. € Zuschuss
Besondere Anforderungen
- Mindestens 50% Prozesswärme
- Spezielle technische Nachweise
- Detaillierte Planungsunterlagen
- Energetische Bewertung
Ihre Vorteile mit Elbe Energie
- Erfahrung mit komplexen Anlagen
- Technische Expertise
- Unterstützung bei Nachweisen
- Projektbegleitung von A-Z
Modul 3: MSR, Sensorik und Energiemanagement-Software
Mit Modul 3 investieren Sie gezielt in moderne Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), Sensorik sowie Energiemanagement-Software. Voraussetzung ist ein zertifiziertes Energiemanagement- oder Umweltmanagementsystem.
Fördergegenstand
- Energiemanagement-Software
- Sensoren und Messgeräte
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Datenerfassungssysteme
- Visualisierungssoftware
Zielgruppe
Unternehmen aller Größen mit zertifiziertem Energie- oder Umweltmanagementsystem.
Fördersätze
- Kleine Unternehmen: 45%
- Mittlere Unternehmen: 35%
- Große Unternehmen: 25%
- Max. 20 Mio. € pro Vorhaben
Technische Voraussetzungen
- MSR-Technik muss auf BAFA-Liste stehen
- Software mindestens 3 Jahre Nutzung
- Integration in bestehendes System
- Nachweis der Funktionalität
Modul 4: Energie- und ressourcenbezogene Optimierung
Sie investieren in die Optimierung Ihrer Anlagen und Prozesse? Modul 4 ist technologieoffen und branchenübergreifend ausgelegt und bietet sowohl eine Basis- als auch eine Premiumförderung.
Förderfähige Maßnahmen
- Austausch veralteter Anlagen
- Prozessoptimierung
- Abwärmenutzung
- Elektrifizierung von Prozessen
- Wasserstoff-Technologien
- Biogas für Eigenversorgung
Basis- vs. Premiumförderung
Basisförderung: Mindestens 15% Energieeinsparung
Premiumförderung: Mindestens 30% THG-Einsparung
Fördersätze
Basis/Premium:
- Kleine Unternehmen: bis 45%
- Mittlere Unternehmen: bis 35%
- Große Unternehmen: bis 25%
Mit Dekarbonisierungsbonus:
- Kleine Unternehmen: bis 55%
- Mittlere Unternehmen: bis 45%
- Große Unternehmen: bis 35%
Investitionsvolumen
- Mindestens 10.000 € förderfähige Investition
- Maximum 20 Mio. € pro Vorhaben
- Detailliertes Einsparkonzept erforderlich
Modul 5: Transformationsplan
Mit Modul 5 entwickeln Sie einen individuellen Transformationsplan, der Ihnen hilft, Ihre CO₂-Emissionen gezielt zu senken und den Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2045 zu ebnen.
Inhalte des Transformationsplans
- CO₂-Bilanz (Ist-Zustand)
- Ziel zur Treibhausgasneutralität bis 2045
- Detaillierter Maßnahmenplan
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Zeitplan zur Umsetzung
- Mindestens eine Maßnahme aus EEW-Modulen
- Einbindung in Unternehmensstruktur
Zielgruppe & Förderung
Unternehmen aller Größen, die eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie entwickeln möchten.
Fördersätze
- Große Unternehmen: 40%
- Mittlere Unternehmen: 50%
- Kleine Unternehmen: 60%
- Max. 60.000 € (bzw. 90.000 € im Netzwerk)
Fördergegenstand
- Externe Beratungsleistungen
- CO₂-Bilanzierung
- Konzeptentwicklung
- Keine Eigenleistungen förderfähig
Besondere Anforderungen
- 40% CO₂-Reduktion in 10 Jahren
- Qualifizierte Beratung notwendig
- Detaillierte Dokumentation
Modul 6: Elektrifizierung für kleine Unternehmen
Das Förderprogramm richtet sich gezielt an kleine Unternehmen, die ihre fossilen Anlagen durch moderne elektrische Technik ersetzen möchten und damit zur Dekarbonisierung beitragen.
Förderfähige Maßnahmen
- Austausch alter, fossiler Anlagen durch elektrische Neuanlagen
- Umrüstung bestehender Anlagen auf Strom
- Elektrifizierung von Produktionsprozessen
- Ersatz von Gas-, Öl- oder Kohleanlagen
Zielgruppe & Förderung
Ausschließlich kleine Unternehmen mit maximal 49 Beschäftigten und höchstens 10 Mio. € Jahresumsatz.
Fördersätze
- Bis zu 33,3% der Investitionskosten
- Maximum 200.000 € Zuschuss
- Mindestinvestition 2.000 €
Voraussetzungen
- Nur kleine Unternehmen (max. 49 Beschäftigte)
- Max. 10 Mio. € Jahresumsatz
- Altanlage mindestens 5 Jahre alt
- Nach Umrüstung ausschließlich Strombetrieb
Kostenlose Erstberatung
Individuelle Beratung durch zertifizierte BAFA-Experten. Wir analysieren Ihre Situation und identifizieren die optimalen Fördermöglichkeiten.
Komplette Abwicklung
Von der Antragstellung bis zur Auszahlung übernehmen wir alle Schritte. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft.
98% Bewilligungsquote
Dank unserer Erfahrung und sorgfältigen Vorbereitung erreichen wir eine Bewilligungsquote von 98% bei BAFA-Anträgen.
Schnelle Bearbeitung
Durchschnittlich 14 Tage bis zur Antragseinreichung. Wir arbeiten effizient und termintreu.
Erfolgreiche Projekte
Über 500 erfolgreich betreute Projekte und mehr als 15 Mio. € vermittelte Fördersumme sprechen für unsere Kompetenz.
Persönliche Betreuung
Ein fester Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Prozess. Direkter Kontakt und schnelle Antworten garantiert.
Häufige Fragen zur BAFA-Förderung
Der Antrag muss zwingend VOR Projektbeginn gestellt werden. Als Projektbeginn gilt bereits die Bestellung von Anlagen oder die Vergabe von Bauleistungen. Eine nachträgliche Antragstellung ist nicht möglich.
Je nach Modul zwischen 2.000 € (Module 1, 6) und 10.000 € (Modul 4). Modul 5 (Transformationsplan) hat keine Mindestinvestition, da hier Beratungsleistungen gefördert werden.
Ja, verschiedene Module können kombiniert werden, sofern keine inhaltlichen Überschneidungen bestehen. So können Sie beispielsweise gleichzeitig Querschnittstechnologien (Modul 1) und MSR-Technik (Modul 3) fördern lassen.
Die Bearbeitungszeit beim BAFA beträgt in der Regel 3-6 Monate, abhängig vom Modul und der Komplexität des Antrags. Bei Modul 5 (Transformationsplan) kann es bis zu 8 Monate dauern.
Bei ordnungsgemäßer Antragstellung durch Elbe Energie liegt die Bewilligungsquote bei 98%. Sollte dennoch eine Ablehnung erfolgen, prüfen wir die Möglichkeit eines Widerspruchs oder einer erneuten Antragstellung mit angepassten Unterlagen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre BAFA-Förderung
Lassen Sie sich kostenlos beraten und starten Sie noch heute in eine energieeffiziente Zukunft
Telefon
+49 (0)40 - 20 93 20 1-0
Mo-Fr: 9:00 - 17:00 Uhr
Kontakt@Elbe-Energie.de
Antwort innerhalb von 24h
Standort
20457 Hamburg, Grimm 14
Persönliche Beratung vor Ort
Entdecken Sie unser vollständiges Leistungsspektrum
Neben der BAFA-Förderung bieten wir Ihnen umfassende Energiedienstleistungen für Ihren Unternehmenserfolg.
Alle Leistungen ansehen
Bildquelle: BAFA
Haftungsausschluss
Die auf dieser Seite genannten Fördersätze und Konditionen entsprechen dem Stand bei Erstellung der Seite. Elbe Energie übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben. Maßgeblich sind die aktuellen Richtlinien des BAFA.
Offizielle BAFA-Informationen finden Sie hier:
Stand der Informationen: 2025 | Änderungen vorbehalten | Elbe Energie - Ihr Partner für Energieeffizienz