Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
CO2-Abgabe: EU-Kommission genehmigt deutsche BECV-Entlastung
Nach Einführung der CO2-Abgabe 2021, können im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen aus beihilfeberechtigten Sektoren jeweils zum 30. Juni eine Entlastung von der CO2-Abgabe beantragen, die zwischen 65 bis 95 % liegt. Die EU-Kommission hat am 10.08. die...
Änderungen Abgaben, Steuern, Umlagen (ASU) ab Oktober 23
Der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe GmbH (THE) veröffentlichte am 17.08. die Werte für das am 01.10. beginnende neue Gaswirtschaftsjahr (GWJ): *) Die Gasspeicherumlage wird jeweils halbjährlich angepaßt. Im November wird die Umlage ab 01.01.24...
ELBE ENERGIE-Veranstaltung: Webinar „Energiemarkt“ 07.09., 1500-1550
Sie haben Fragen zum Newsletter „Energiemarkt aktuell“? Gerne beantworten unsere Experten diese im Webinar „Energiemarkt“ und diskutieren mit Ihnen anschließend jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächster Termin: Donnerstag, 07. September 2023 von...
Deutsche Kernkraftwerke in 9-12 Monaten reaktivierbar
Deutschland hat am 15.04. den letzten Kernreaktor abgeschaltet und ist zum Stromnettoimporteur geworden: Quelle: NZZ Die Studie „Restart of Germany’s Rectors: Can it be done?“ vom 04.07. basiert auf Aussagen leitender Kernkraftwerksmitarbeiter und kommt zu folgenden...
Haushaltsentwurf 2024 ohne Entlastungen
Das Bundeskabinett hat am 05.07. den Gesetzentwurf für den Haushalt 2024 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2027 beschlossen. Dieser enthält keinen Posten zum Spitzenausgleich gemäß § 10 StromStG und § 55 EnergieStG, auch § 54 EnergieStG fehlt. Die analoge...
Energiemarkt: Energiebedarf der deutschen Industrie sinkt weiter
Die Auftragseingänge im Maschinenbau als Indikator für die Gesamtwirtschaft gingen im Mai um 10 % zurück, der achte Rückgang in Folge. Ähnliches ist in der gesamten deutschen Wirtschaft zu beobachten. Die stärksten Produktionsrückgänge verzeichneten 2022 laut IEA...
Energiemarkt: Ticker Juli+August 2023
30.08.23 EU-Importe von russischem LNG steigen um 40 % Die LNG-Importe in die EU stiegen zwischen Januar und Juli 2023 um 40 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Die Kosten beliefen sich auf 5,29 Mrd. €. EU-Beamte warnen, daß ein LNG-Importverbot eine...
Stromnetz: APG warnt vor „Achillesferse“
„Österreichs Stromnetz ist derzeit nicht ausreichend dimensioniert, um die Energiewende bis dahin zu schaffen“, so APG-Vorstand Christiner. Das Stromnetz könnte zur „Achillesferse“ werden. Die Bedeutung eines versorgungssicheren, stabilen Stromnetzes wurde in der...
Webinar „Energiemarkt“ 06. Juli, 1500-1550
Sie haben Fragen zum Newsletter „Energiemarkt aktuell“? Gerne beantworten unsere Experten diese im Webinar „Energiemarkt“ und diskutieren mit Ihnen anschließend jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächster Termin: Donnerstag, 06. Juli 2023 von 15:00-15:50...
ELBE ENERGIE-Veranstaltungskalender: „Energieeinkaufsstrategien für den nächsten Winter“ 12.07. online
Im Rahmen des Programms „Update Energiemarkt“ der Handelskammer Hamburg findet dieser Vortrag mit den Experten der ELBE ENERGIE online statt. Was? In dem Vortrag geht es um die Einschätzung der aktuellen Versorgungs- und Marktlage der Großhandelsmärkte Strom, Gas und...