Energieversorgungskonzepte
sichern Effizienz
Energiekosten senken = Eigenversorgung
Eine Alternative zum Strombezug vom Energieversorgungsunternehmen ist die teilweise Eigenerzeugung mittels Blockheizkraftwerk (BHKW), Mikrogasturbine oder Photovoltaikanlage (PV). Die Wärmeerzeugung durch Heiz- oder Dampfkessel kann alternativ durch BHKW oder Mikrogasturbinen erfolgen. Ebenfalls stellt die solare Wärmeerzeugung eine Möglichkeit dar.
Die Förderquote für Solarthermie beträgt bis zu 55 %.
Stehen keine Wärmesenken für ein BHKW zur Verfügung kann Kälte durch Kraft-Wärme-Kältekopplung (KWKK) erzeugt werden.
Alle Alternativen führen zur Senkung der Energiekosten.
Energieversorgungskonzept
Schritt 1 – Analyse der IST-Situation
In einem ersten Gespräch erfahren wir Ihre Vorstellungen und Ideen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir notieren uns, welche Ressourcen zur Verfügung stehen, bzw. welche Finanzierungsmodelle für Sie denkbar sind. Gegebenenfalls kann ein Energieliefercontracting für Sie in Frage kommen.
Im Anschluss analysieren wir Ihre Energiequellen und Energiesenken im Hinblick auf Mengen und Kosten. Unter Berücksichtigung aktueller Daten (getätigte Energieeinkäufe, historische Daten, statistische Daten, monetäre Auswirkung politischer Aktivitäten) zeigen wir Ihnen mögliche Kostenszenarien für Ihr Unternehmen in der Zukunft.
Energieversorgungskonzept erstellen
Schritt 1 – Analyse der IST-Situation
In einem ersten Gespräch erfahren wir Ihre Vorstellungen und Ideen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir notieren uns, welche Ressourcen zur Verfügung stehen, bzw. welche Finanzierungsmodelle für Sie denkbar sind. Gegebenenfalls kann ein Energieliefercontracting für Sie in Frage kommen.
Im Anschluss analysieren wir Ihre Energiequellen und Energiesenken im Hinblick auf Mengen und Kosten. Unter Berücksichtigung aktueller Daten (getätigte Energieeinkäufe, historische Daten, statistische Daten, monetäre Auswirkung politischer Aktivitäten) zeigen wir Ihnen mögliche Kostenszenarien für Ihr Unternehmen in der Zukunft.
Schritt 2- Grobkonzept Eigenversorgung
Im Schritt zwei erhalten Sie ein erstes Konzept zur alternativen Energieerzeugung mit dem Fokus auf Eigenversorgung. Dieses beinhaltet eine Wirtschaftlichkeitsberechnung unter faktenbasierten Annahmen zur Strom- und Erdgaspreisentwicklung.
An dieser Stelle entscheiden Ihre Führungsgremien über den Start einer Feinplanung für Ihr Energieversorgungsprojekt.
Schritt 3 – Feinplanung und Ausschreibung
Versierte Partner führen für unser gemeinsames Projekt die Feinplanung durch. Wir arbeiten an dieser Stelle mit Ingenieurbüros zusammen, die auf langjährige Planungserfahrung zurückgreifen. Im Ergebnis erhalten Sie ausschreibungsfähige Planungsunterlagen. Nach erfolgter Ausschreibung bewerten wir die Lieferanten im Hinblick auf Fähigkeit, Projekterfahrung, Preise etc. und empfehlen Ihnen einen Lieferanten.
Schritt 4 – Bauüberwachung und Inbetriebnahme
Wir begleiten Sie sicher bei der Umsetzung Ihres Energiekonzepts bis hin zur Inbetriebnahme. Darin enthalten sind auch die behördlichen Genehmigungen.
Schritt 5 – Erfolgsüberwachung und Review
Nach gegebener Zeit analysieren wir für Sie, inwieweit die prognostizierten Einsparungen Realität geworden sind. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse können wir dann weitere Effizienzprojekte gemeinsam angehen. Falls möglich, steuern wir nach, um die Kosteneffizienz weiter zu erhöhen.
Unser Wissenspool
Wir stellen Ihnen fachspezifische Artikel für den Bereich Energieversorgung zur Verfügung. So ist es Ihnen möglich, relevante Prozesse selbst zu gestalten und Kosten für Dienstleistungen zu reduzieren. Außerdem ermöglichen uns gut informierte Kunden Gespräche auf Augenhöhe. Dies verschlankt Prozesse und reduziert Aufwand.
Mehr Wissen zum Thema Energieliefer-Contracting
Was ist Energieliefer-Contracting?Vorteile des Energieliefer-Contractings |
Unsere Leistungen im Bereich Energieliefer-Contracting
Ob BHKW, Photovoltaik oder Biomassekessel: Erfüllen Sie mit den von uns geplanten Energieversorgungsanlagen sicher die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes hinsichtlich des Primärenergieeinsatzes. Gewinnen Sie umweltbewusste Mieter, die sich an geringen Energiekosten erfreuen können. Profitieren Sie von erhöhter Liquidität und sparen Sie Kosten durch unsere Dienstleistungen im Bereich Energieliefer-Contracting.