Die BMWi-Förderrichtlinie „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW, ehemals: Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft) wurde erweitert. Seit 01.11. wird die Erstellung von Transformationskonzepten zur Klimaneutralität gefördert:

Wer?

  • Unternehmen und kommunale Betriebe mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
  • Freiberufler
  • Contractoren zur Durchführung von Einzelprojekten bei antragsberechtigten Unternehmen

Was?

Kosten für:

  • Erstellung und Zertifizierung der CO2-Bilanz
  • Konzepterstellung durch Energieberater und andere Beratungsleistungen
  • Messungen, Datenerhebung /-beschaffung

Wieviel?

  • Förderquote: 50 % (KMU 60 %)
  • Max. Fördersumme: 80 T€.

Wie?

  • Darstellung CO2-Emissionen Basisjahr (IST)
  • CO2-Neutralität bis 2045
  • CO2-Minderungsziel von mind. 40 % zum IST-Zustand innerhalb von 10 Jahren
  • Maßnahmenplan zur Zielerreichung
  • Einsparkonzept für mind. eine förderfähige Maßnahme nach EEW

Wo?

Anträge an Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH über das Portal easy-Online

Die Angaben zu Förderquoten, -gegenständen, -beträgen und -höhen wurden sorgfältig recherchiert und entsprechen dem Stand am Tag der Veröffentlichung. Da sich Bedingungen laufend ändern können, übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität und Richtigkeit. Informieren Sie sich deshalb stets direkt bei den offiziellen Fördergebern oder im persönlichen Gespräch mit uns. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.