Was ist die ISO 50001?
Wissenswertes zur Norm
Was ist die ISO 50001?
Die internationale Norm DIN EN ISO 50001 „Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“ ist relevant für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie für die Senkung der Energiekosten. Unternehmen und andere Organisationen können ihre Energiebilanz verbessern, ihren Energieverbrauch systematisch beobachten und stets nach Energieeffizienzmaßnahmen forschen. Das wesentliche Ziel eines Energiemanagementsystems nach der Norm ISO 50001 ist die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens.
Die jeweils aktuelle Version der Norm ist beim Beuth Verlag verfügbar.
Sie unterstützt wie andere moderne Managementsysteme die sogenannte „High Level Structure“. Dies bedeutet, dass dem Top Management die größte Verantwortung innerhalb des Systems obliegt.
Vorteile eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
Die Vorteile eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 sind folgende:
1. Senkung der Energiekosten
2. Verbesserung des Images
3. Steigerung der Nachhaltigkeit
4. Verminderung von Treibhausgasemissionen sowie anderen Umweltbelastungen
5. Nutzung von Steuerermäßigungen und –entlastungen
Seit 2008 wurde die Norm durch die ISO unter der Leitung des amerikanischen Normeninstituts ANSI und des brasilianischen Instituts für Normierungen ABNT entwickelt. Experten aus 44 Staaten wirkten an der Entwicklung der ISO 50001 mit. Im Jahr 2017 gab es weltweit rund 23.000 gültige Zertifikate nach der internationalen Energiemanagementsystem-Norm ISO 50001. Ungefähr ein Drittel davon existieren in Deutschland.
Unser Wissenspool
Wir stellen Ihnen eine große Anzahl an fachspezifischen Artikeln für den Bereich Energiemanagement zur Verfügung. So ist es Ihnen möglich, relevante Prozesse selbst zu gestalten und Kosten für Dienstleistungen zu reduzieren. Außerdem ermöglichen uns gut informierte Kunden Gespräche auf Augenhöhe. Dies verschlankt Prozesse und reduziert Aufwand.
Mehr Wissen zum Thema Energiemanagement
Was ist die ISO 50001?Wissenswertes zur Managementsystemnorm |
EnergiepolitikGestaltungshinweise zur Unternehmenspolitik |
Was ist die ISO 50006?Energiebezogene Leistung messen |
Was ist die ISO 50003?Energiemanagementaudits optimal gestalten |
Was leistet unser Energiemanagement-Tool?Vorstellung unseres Energiemanagementtools |
Was ist ein Alternatives System nach SpaEfV?SpaEfV – Energiemanagement vereinfacht |
Unsere Leistungen im Bereich Energiemanagement
Ob bei der Implementierung, im Betrieb, als externe EnMB oder im Rahmen der internen Auditierung: Elbe Energie ist Ihr Spezialist in allen Fragen rund um das Thema Energiemanagement. Erleben Sie, wie Sie Ihr Energiemanagementsystem schlank gestalten und Ihr Unternehmen mit Energiekennzahlen nachhaltig steuern können. So rücken niedrige Energiekosten und eine CO2-neutrale Klimabilanz in greifbare Nähe.
Weitere Leistungen im Bereich Energiemanagement
Energiemanagementsystem einführenEnergiemanagement ressourcenschonend einführen |
Energetische BewertungEffizienzpotentiale sichtbar machen |
EnergiemanagementtoolEnergiecontrolling einfach gestalten |
EnergiekennzahlenmanagementEnPI steuernd einsetzen |
Alternatives System betreibenSpaEfV schlank gestalten |
Legal Compliance Energie – FragenkatalogAnforderungen sicher ermitteln |
Legal Compliance Energie – ComplianceauditEnergie – Compliance sicherstellen |
Mess- und Datenerfassungsplan erstellenMessbedarf exakt ermitteln |