Juni 29, 2021 | Fristenkalender
Eigenversorger mit vollständiger/teilweiser EEG-Umlagebefreiung von mind. 500 T€ (2020) müssen bis 31.07. die Transparenzmeldung an den VNB machen, sofern der VNB die EEG-Umlage abrechnet und keine Weiterleitung an Dritte erfolgt. Bei Abrechnung über den ÜNB muß die...
Juni 29, 2021 | Fristenkalender
Unternehmen, die im Vorjahr einen unterjährigen Spitzenausgleich gem. § 10 StromStG / § 55 EnergieStG beantragt haben, müssen bis 31.07. (Ausschlußfrist!) den Antrag für 2020 inkl. Selbsterklärung „Staatliche Beihilfe“ einreichen.
Juni 29, 2021 | Fristenkalender
Ab 01.10.21 treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher Notstromanlagen (sofern im Regelenergiemarkt oder Lastmanagement) Was?...
Juni 1, 2021 | Fristenkalender
Unternehmen, die für 2020 individuelle Netzentgelte gem. § 19 Abs. 2 StromNEV angezeigt haben, müssen zum 30.06. die Einhaltung/Nichteinhaltung der Kriterien gegenüber der BNetzA nachweisen. Corona-Regelung für intensive Netznutzung gem. 19 Abs. 2 Satz 2: Viele...
Juni 1, 2021 | Fristenkalender
Unternehmen oder selbstständige Unternehmensteile, deren Strompreis 2020 gem. DPSV eine Stromkostenintensität (SKI) > 14 oder 20 % erreicht und die einer Branche gem. Anlage 4 EEG 2021 Liste 1 oder 2 zuzuordnen sind, müssen den Antrag bis zum 30.06....
Juni 1, 2021 | Fristenkalender
Bis 30.06. sind u.a. folgende Steuerentlastungen dem Hauptzollamt anzuzeigen: 3, 3a EnergieStG 28 Abs. 1 Nr. 1 EnergieStG 50 EnergieStG, 53a, b EnergieStG 54-57 EnergieStG 9 Abs. 2,3 StromStG 9b StromStG 10 StromStG 14a StromStV Bei Begünstigungen < 150 T€/a in den...