Elbe Energie
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Energieeffizienz
      • Energiemanagement
      • Energieaudit
      • Transformationskonzept
      • Energieeffizienzkonzept
    • Leistungen Energiekostensenkung
      • Energieabgaben reduzieren
      • Energiebeschaffung
      • Netzentgelte reduzieren
    • Leistungen Energieversorgung
      • Nachhaltig versorgen
    • PV-Anlagen für Hamburg
  • Wissen
    • Wikki Energieeffizienz
      • WIKKI Energiemanagement
      • Wikki – Energieaudit
      • Wikki Transformationskonzept
    • Wiki Energiekostensenkung
      • Wikki Energieabgaben
      • Wikki Energiebeschaffung
      • Netzentgelte reduzieren
    • Wiki Energieversorgung
      • PV – Anlagen
      • Blockheizkraftwerk
  • Energieblog
  • Kontakt
  • Karriere
Seite wählen

ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Kälte-Klima-Programm erweitert

von admin | Feb 1, 2021 | Fördermittel

Ab 01.12.20 können Unternehmen Förderungen gemäß der novellierten Kälte-Klima-Richtlinie beantragen. Diese wurde erweitert und hinsichtlich der Kältemittel technologieoffen gestaltet. Wesentliche Änderungen: Bereits ab 1 kW Kälteleistung Ohne obere Leistungsgrenze...

ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Neue Programme für Gebäude und Anlagen ab 01.01.

von admin | Feb 1, 2021 | Fördermittel

Seit 01.01.21 sind folgende BAFA-Programme verfügbar: EBN:  „Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme “ EBW: „Energieberatung Wohngebäude“ BEG: „Bundesförderung effiziente Gebäude“ mit den Teilprogrammen: BEG WG (Wohngebäude)/BEG NWG (Nichtwohngebäude):...

ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Corona-gerechte Lüftungsanlagen

von admin | Okt 29, 2020 | Fördermittel

Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen. Daher kommt neben dem Abstandsgebot und den allgemeinen Kontaktbeschränkungen auch der...

Prozesswärme: Umstieg auf Holz jetzt durch Marktpreise und Förderung sinnvoll

von admin | Aug 31, 2020 | Fördermittel

Viele Unternehmen nutzen noch Kohle zur Prozesswärmeerzeugung oder beziehen Fernwärme aus Kohlekraftwerken oder Altholzanlagen. Durch den Kohleausstieg und die auslaufende EEG-Vergütung für Altholz benötigen sie bald eine Alternative. Da viele Altholzanlagen 2020 bis...
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • ELBE ENERGIE-Webinar „Energiemarkt“ am 01.12., 1500-1530
  • „Stromumlagen: Begrenzung ab 2023 über EnFG“
  • Energiemarkt-Ticker November 2022
  • ELBE ENERGIE-Webinar „Energiemarkt“ am 03.11., 1500-1530
  • Netzentgelte Strom: Individuelle Netzentgelte 2022 trotz Verfehlung der Kriterien

Unsere Kontaktdaten

Elbe Energie Gruppe

Grimm 14
D- 20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40. 20 93 201 – 0
Fax: +49 (0)40. 20 93 201 – 10

E-Mail: Kontakt@Elbe-Energie.de

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Facebook
  • Twitter
Elbe Energie 2023