Okt. 28, 2021 | Österreich
Das Risiko großflächiger Stromausfälle steigt. Österreichs Netzbetreiber reagieren mit einem zügigen Ausbau der Infrastruktur und Übungen für den Ernstfall. Dies war Thema beim energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 14.10.. Das...
Sep. 6, 2021 | Österreich
Der WWF Österreich und der Tiroler Fischereiverband warnen vor den Folgen des Schwall-Sunk-Betriebs von Wasserkraftwerken. Dadurch steigt und sinkt der Wasserspiegel in Flüssen oft mehrmals täglich sehr schnell und drastisch – teils um bis zu 1,5 Meter. Dem fallen in...
Sep. 6, 2021 | Österreich
Am 07.07. hat der Nationalrat das EAG beschlossen. Ziele: – Bis 2030 bilanziell 100 % Erneuerbare Stromerzeugung – Bis 2040 bilanziell 100 % Erneuerbare Energien im gesamten Energiesektor (10 Jahre vor EU-Ziel) Der Nationalrat muß noch Ausführungsgesetze...
Juni 29, 2021 | Österreich
Mit dem Programm „KLAR!“ unterstützt der Klima- und Energiefonds seit 2016 Modellregionen zur Anpassung an den Klimawandel (Hochwasserschutz, Begrünung, Renaturierung, Hitzeschutz, Wassermanagement etc.). 74 Regionen sind bisher Teil des Netzwerkes. Eine...
Juni 29, 2021 | Österreich
Die Strommärkte der ehemaligen Region „Central Eastern Europe“ sind seit 17.06. mit dem restlichen Europa gekoppelt. Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien sind damit in alle europäischen Prozesse zur Kapazitätsvergabe integriert. Dadurch ergibt sich eine...
Apr. 29, 2021 | Österreich
Jedes Auto, das nach 2011 zugelassen wurde, kann E10 tanken. Wer unsicher ist oder ein älteres Baujahr besitzt, kann mit einem einfachen Tool des Mobilitätsclubs ÖAMTC nun die Verträglichkeit prüfen. Mit E10 könnte Österreich aktuell ca. 140.000 Tonnen CO2 pro Jahr...