Juli 4, 2023 | Österreich
„Österreichs Stromnetz ist derzeit nicht ausreichend dimensioniert, um die Energiewende bis dahin zu schaffen“, so APG-Vorstand Christiner. Das Stromnetz könnte zur „Achillesferse“ werden. Die Bedeutung eines versorgungssicheren, stabilen Stromnetzes wurde in der...
Juli 4, 2022 | Österreich
75 % des österreichischen Stroms kommen aus erneuerbaren Quellen, 16 % der Energie wird in Form von Erdgas aus Russland importiert. Dies könnte bald komplett ausfallen. Daher hat Österreich nun eine erste Erdgas-Tranche von 7,7 TWh für 958 Mio. € gekauft (124,4...
Apr. 4, 2022 | Energiemarkt, Österreich
Energiemarkt | 4.4.2022 Preisentwicklung Europa, insbesondere Deutschland hatten über Jahrzehnte günstige Strom- und Erdgaspreise, als Basis für Wachstum und Wohlstand: 2021 traf dann eine weltweite Gasknappheit auf eine steigende Nachfrage nach den...
Feb. 28, 2022 | Österreich
Einige Energielieferanten kündigen auch auf Grund unseriöser Beschaffungspolitik bestehende Lieferverträge außerordentlich. Dadurch soll unter Umständen eine Insolvenz abgewendet werden. Grundsätzlich sind Lieferanten nicht berechtigt, allein auf Grund gestiegener...
Feb. 28, 2022 | Österreich
Gemäß der Fraunhofer-Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ vom Juni 2021 sinken die Gestehungskosten in Deutschland bis 2030 weiter um bis zu 25 %: Empfehlung Elbe Energie: Der Strombezugspreis für einen Industriekunden mit 10 GWh/a (Netzebene...
Feb. 28, 2022 | Dekarbonisierung, Österreich
Die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) muss bis 01.12.22 in nationales Recht umgesetzt werden. Wer? „Große“ Unternehmen (§§ 267 Abs. 3, 293 HGB), die zwei der drei Kriterien erfüllen: Bilanzsumme > 20 Mio.€ Umsatz > 40 Mio.€...