Feb. 1, 2021 | ASU –Abgaben/Steuern/Umlagen
Mit dem EEG wurde auch das KWKG (letzte Novellierung im August 2020) geändert, das unter dem Vorbehalt der EU-beihilferechtlichen Genehmigung stand. Das Gesetz wurde bis Ende 2026 notifiziert, für die weitere Förderung bis Ende 2029 fehlt weiterhin die...
Feb. 1, 2021 | ASU –Abgaben/Steuern/Umlagen
Zum 01.01.21 ist das novellierte EEG in Kraft getreten. Wesentliche Inhalte: Stromerzeugung Mieterstrom: jetzt auch für Quartiere mit Zuschlägen bis zu 37,90 €/MWh PV-Dachanlagen 300 – 750 kWp: Wahlweise ohne Ausschreibung mit Vergütung von 50 % der erzeugten...
Feb. 1, 2021 | Österreich
Am 08.01. um 14:05 Uhr sank die Frequenz im europäischen Verbundnetz schlagartig auf 49,74 Hz. Über 50,2 Hz oder unter 49,8 Hz, sind größere Eingriffe notwendig. Ursache war laut ENTSO-E -Bericht (Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber) eine Störung im...
Feb. 1, 2021 | Österreich
Der österreichische Strompreisindex (ÖSPI) liegt im Februar um 1,7 % höher als im Vormonat. Im Vergleich zum Februar 2020 um 16,5 % niedriger. Der ÖSPI erfasst nur die Strom-Großhandelspreise ohne Netzgebühren, Steuern oder Abgaben. Der Gesamtpreis enthält zu ca. 40 %...
Feb. 1, 2021 | Österreich
Über das EU-Projekt „Impawatt“ stellt die Österreicher Energieagentur kostenloses Material zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Dies umfasst z.B. Effizienzmaßnahmen (Drucklufterzeugung, Dampferzeugung, Beleuchtung etc.), Energiemanagement (Anleitungen...