Elbe Energie
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • Energiemanagement
      • Energieaudit
      • Transformationsplan
      • Energieeffizienzkonzept
    • Energieversorgung
      • Energiebeschaffung
      • Energieabgaben reduzieren
      • Netzentgelte reduzieren
    • Energietechnik
      • Nachhaltig versorgen
      • PV-Anlagen
    • BAFA Förderung 2025
  • Wissen
    • WIKI Energiemanagement
      • WIKI Energiemanagement
      • WIKI – Energieaudit
      • WIKI Transformationsplan
    • WIKI Energieverorgung
      • WIKI Energiebeschaffung
      • WIKI Energieabgaben
      • Netzentgelte reduzieren
    • WIKI Energietechnik
      • PV – Anlagen
      • Blockheizkraftwerk
  • Blog
    • Neues vom Energiemarkt
    • Newsletter
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Karriere
Seite wählen

ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung Strommengen > 1 GWh 2021 bis 31.03

Feb. 28, 2022 | Fristenkalender

Abnahmestellen, deren Stromverbrauch 2021 (aus dem Netz bezogenen und selbstverbraucht) über 1 GWh lag, müssen bis 31.03. dem Netzbetreiber gemeldet werden, um die reduzierte §19 StromNEV-Umlage (Letztverbrauchergruppe B/C) zu erhalten. Für Letztverbrauchergruppe C...

ELBE-ENERGIE – Fristenkalender: Umsetzung EEG-Messkonzept bis 01.01.22

Dez. 9, 2021 | Fristenkalender

Folgende Unternehmen müssen bis 01.01.22 EEG-konforme Messkonzepte erstellt haben: Betreiber von Anlagen zur Stromeigenversorgung BesAR-Unternehmen Unternehmen, die mehr als 1 GWh/a an einer Abnahmestelle aus dem Netz beziehen , Strom an Dritte weiterleiten und eine...

ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Energie-/StromSt-Anträge bis 31.12.

Dez. 9, 2021 | Fristenkalender

Für das Steuerjahr 2020 sind bis zum 31.12.21 (Ausschlußfrist) folgende Anträge beim zuständigen Hauptzollamt einzureichen: StromSt-Entlastung gem. §§ 9 a,b, 10 StromStG für UdpG (Unternehmen des produzierenden Gewerbes) EnergieSt-Entlastung gem. §§ 51, 54, 55...

Fristenkalender: Meldung EEG-Umlagenreduzierung Eigenversorger bis 31.10.

Okt. 1, 2021 | Fristenkalender

Bis zum 31.10. müssen Eigenversorger, mit einer EEG-Umlagenreduzierung (§§ 61 – 61g EEG) von >= 500 T€ im Jahr 2020 eine Transparenzmeldung an die BNetzA vornehmen, sofern die Abrechnung der Umlage über den ÜNB erfolgt.

ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Registrierungspflicht Stromerzeuger bis 30.09.

Sep. 6, 2021 | Fristenkalender

Seit dem 01.07.17 müssen Anlagenbetreiber ihre Stromerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister eintragen. Dies gilt auch für Bestandsanlagen und für Anlagen, die keine Förderung erhalten. Ende Januar 21 waren mehrere zehntausend Anlagen immer noch nicht...

ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW ab 01.10.

Sep. 6, 2021 | Fristenkalender

Ab 01.10.21 treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher Notstromanlagen (sofern im Regelenergiemarkt oder Lastmanagement) Was?...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Battery Swap: Die clevere Ladealternative für Ihren Fuhrpark
  • Energiebeschaffung im Fokus des Koalitionsvertrags: Chancen und Anpassungen
  • Eisspeicher: Energieeffiziente Kälte aus gefrorenem Wasser
  • Monatliches Energiemarkt-Update
  • Energiemanagement Frist 2025
Monatsarchiv

Elbe Energie Gruppe
Grimm 14
20457 Hamburg
(0)40 20 93 20 1 – 0

Rechtliches
Impressum
Datenschutz





© Elbe Energie GmbH.

Blog

Jobs

Mail