Jan. 29, 2025 | Dekarbonisierung, Energieeinkauf, Webinare
Energiewende im turbulenten Markt: So sichern Sie Ihre Energieversorgung Die Energiemärkte sind in Bewegung geraten. Politische Entscheidungen, technologische Fortschritte und globale Ereignisse sorgen für Unsicherheit und Volatilität. Wie können Unternehmen in dieser...
Nov. 19, 2024 | Dekarbonisierung, Energiemarkt, Wasserstoff
Wasserstoff und Energieversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Versorgungssicherheit Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft. Er könnte den CO₂-Ausstoß drastisch senken und die Energieversorgung langfristig...
Nov. 18, 2024 | Dekarbonisierung, Energieeinkauf, Energiemarkt
Kernenergie: Ein Schlüssel zur sauberen und zuverlässigen Energieversorgung? In den vergangenen Wochen haben zahlreiche große Technologiekonzerne und Finanzinstitute ihre Unterstützung für Kernenergie als eine Lösung für die Energieversorgung der Zukunft angekündigt....
Okt. 17, 2024 | Dekarbonisierung, Energiemarkt
CO2: EU-ETS 2 erneut verschoben EU-ETS 1 (Emissions Trading System) seit 2005 für ca. 9.000 Anlagen in Deutschland Feuerungsanlagen: Kraftwerke, Verbrennungsanlagen (mind. 20 MW) Industrieanlagen: Stahl, Zement, Glas, Keramik, Chemie 2012 inkl. Luftverkehr, 2024...
Okt. 16, 2024 | Dekarbonisierung, Energiemarkt
Das Projekt: Eine Wasserstoffpipeline von Norwegen nach Deutschland Ein ambitioniertes Projekt sieht vor, blauen Wasserstoff aus Norwegen nach Deutschland zu transportieren. Thyssenkrupp Stahlwerk Duisburg soll ein Hauptabnehmer sein. Doch dieses Vorhaben ist mit...
Apr. 16, 2024 | Dekarbonisierung, Wasserstoff
Mit „Direct Air Capture“ (DAC) wird CO2 direkt aus der Luft gefiltert, gespeichert und kann zu klimafreundlichem Wasserstoff umgeformt werden. Das deutsche Start-up Greenlyte liegt mit einer Demonstrationsanlage aktuell bei Kosten von 500 €/t und plant bis 2035 Kosten...