
Neues
zum Energieeinkauf
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Kündigungsfrist Energielieferverträge bis 30.09.
Viele Energielieferverträge enthalten eine vierteljährliche Kündigungsfrist zum Ende des Jahres. Abhängig vom vertraglich vereinbarten Preis und den aktuellen Großhandelspreisen kann eine Kündigung ggf. sinnvoll sein. -> Empfehlung ELBE ENERGIE: Wir prüfen für Sie,...
Stromeinkauf: PPAs etablieren sich auch im Mittelstand
Orange Polska S.A., Tochter des französischen Telekommunikationskonzerns Orange S.A. bezieht von 2021 bis 2030 etwa 50 GWh Strom pro Jahr aus den polnischen Windparks „Jarocin Wschod“ und „Krotoszyn“ über ein physisches PPA. Die Fraport AG Frankfurt will spätestens ab...
Strommarkt: Erneuerbare sorgen für mehr negative Strompreise
Der Nachfrageeinbruch führt neben sinkenden Spot- und Terminpreisen auch zu mehr negativen Preisen. Die Anzahl negativer Preise lag allein bis Ende März bei rund 130 Stunden (Vorjahreszeitraum: 90 Stunden), Tendenz steigend. Ursache ist die weiterhin hohe Einspeisung...
Energiemärkte: Neues Format als Webkonferenz ab Mai 2020
Ab Mai startet ELBE ENERGIE monatliche Webkonferenzen zum Thema Energiemärkte mit Hintergrundinformationen zu: - Energienachrichten - Rohölmarkt - Strommärkte Deutschland /Österreich - Erdgasmärkte Deutschland /Österreich - Kohlemarkt. Das Format beinhaltet eine...
UPM Finnland kauft 4 TWh über PPA
UPM, weltweit führender Hersteller von Zellstoff und Papier, kauft ab 2022 etwa 4 TWh aus dem 192-MW-Windpark Karhunnevankangas. Der Einkauf erfolgt über einen direkten Stromliefervertrag/PPA (Power Purchase Agreement). Der Lieferant wpd beliefert neben...