
Neues
aus Österreich
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Photovoltaik: Wien weitet Photovoltaikverpflichtung aus
Der Gebäudesektor verursacht rund 17 % aller Treibhausgasemissionen der Stadt Wien. Mit der Novelle der Bauordnung will die Stadt dieses Potenzial für Photovoltaikanlagen nutzen. Bereits jetzt schreibt die Bauordnung die Installation einer PV-Anlage bei Errichtung...
Photovoltaik: Stromgestehungskosten sinken weiter
Österreich möchte bis 2030 auf eine komplett CO2-freie Stromerzeugung umstellen (vgl. ELBE-ENERGIE Newsletter Jänner 2020). Dazu werden auch Anreize für Photovoltaikanlagen geschaffen. Seit dem 01. Jänner 2020 entfällt die Eigenstromsteuer in Höhe von 1,5 Ct/kWh für...
Energiemärkte: Neues Format als Webkonferenz ab Mai 2020
Ab Mai startet ELBE ENERGIE monatliche Webkonferenzen zum Thema Energiemärkte mit Hintergrundinformationen zu: - Energienachrichten - Rohölmarkt - Strommärkte Deutschland /Österreich - Erdgasmärkte Deutschland /Österreich - Kohlemarkt. Das Format beinhaltet eine...
Österreich: Energiepolitik: Ziele des Umweltministeriums 2020
Vor der Corona-Krise hatte Umweltministerin Leonore Gewessler das Jahr 2020 als „ein Jahr großer Entscheidungen“ angekündigt: Das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG), welches in der Strombranche lange erwartet wird, sollte 2021 in Kraft treten. Das EAG soll...
UPM Finnland kauft 4 TWh über PPA
UPM, weltweit führender Hersteller von Zellstoff und Papier, kauft ab 2022 etwa 4 TWh aus dem 192-MW-Windpark Karhunnevankangas. Der Einkauf erfolgt über einen direkten Stromliefervertrag/PPA (Power Purchase Agreement). Der Lieferant wpd beliefert neben...