
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Umsetzungspflicht von Effizienzmaßnahmen (EnSimiMaV) ab 01.10.
Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ - Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV zur Senkung des Energieverbrauchs tritt am 01.10. in Kraft. Wer? Unternehmen mit Energieverbrauch >...
Energiepreise: Grundversorgungstarife für Haushalte oft günstiger
Deutsche Haushaltskunden zahlten 2021 mit 32,16 Ct/kWh weltweit die höchsten Strompreise. Aktuell liegt der Preis bei durchschnittlich 40 Ct/kWh, Tendenz steigend. Kunden ohne Energieliefervertrag (z.B. bei Neueinzug) fallen automatisch in die sogenannte Grund- oder...
Energiemarkt: Deutsche Industrie kämpft ums Überleben
Die deutsche Industrie zahlt schon seit Jahren mit die höchsten Energiepreise. Folge: Energieintensive Branchen investieren weniger als sie abschreiben, zehren somit die Substanz auf. Der Trend verstärkt sich nun weiter, da die Schere zwischen Deutschland und anderen...
Energiemarkt-Ticker
29.09. USA werben mit Steuererleichterungen und günstiger, sicherer und klimaneutraler Energie Unternehmen in den USA zahlten 2021 für Strom umgerechnet 65 €/MWh, Erdgas kosten aktuell 29,61 €/MWh. Viele US-Bundesstaaten werben um deutsche Unternehmen mit billiger...
ELBE ENERGIE-Webinar „Energiemarkt“ am 01.09., 1500-1530
Sie haben Fragen zum Newsletter? Gerne beantworten unsere Experten diese im Webinar „Energiemarkt“ und diskutieren mit Ihnen jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächster Termin: Donnerstag, 01. September 2022, 15:00-15:30 Uhr. Das Format beinhaltet...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Antragsfrist „Energiekostendämpfung“ bis 30.09. verlängert
Gefördert wird ein Teil der zusätzlichen Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022, soweit sich der Preis im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppelt hat. Weitere Voraussetzungen: Zuordnung zu einer energie- und handelsintensiven Branche 3 % Energie- und...
Erdgas: Umlagen/Entgelte GWJ 2022/23 veröffentlicht
Im Gaswirtschaftsjahr (GWJ) 22/23 gelten folgende Umlagen / Entgelte ab dem 01.10.22 GWJ 2021/22 GWJ 2022/23 Änderung Bilanzierungsumlage SLP - 5,70 €/MWh 5,70 €/MWh Bilanzierungsumlage RLM - 3,90 €/MWh 3,90 €/MWh Konvertierungsentgelt 0,45 €/MWh 0,45...
Energiemarkt: Deutsche Industrie reduziert Produktion
Gemäß einer DIHK-Umfrage unter 3.500 Industriebetrieben in Deutschland sind wegen der hohen Energiepreise 16 % der Unternehmen gezwungen, die Produktion herunterzufahren oder ganze Geschäftsbereiche aufzugeben. 25 % haben dies bereits umgesetzt, ein weiteres Viertel...
Stromversorgung: Aktueller Stand
Die aktuelle Hitze und Dürre in weiten Teilen Europas wird Auswirkungen auf die Stromversorgung im kommenden Winter haben, auch wenn der Kohletransport über die Binnenwasserstraßen bis dahin funktioniert. So haben die großen Wasserspeicher im Alpenraum und...
Gasversorgung: Aktueller Stand
Auf Grund der hohen Investitionen in die LNG-Infrastruktur werden zuerst langfristige Lieferverträge abgeschlossen, bevor diese gebaut wird. LNG-Projekte brauchen Vorlaufzeiten von ca. 4 Jahren und erfordern Betriebszeiten von mind. 20 Jahren. Damit muß ein Investor...