
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW bis 01.03.22
Die Frist ist -wie vermutet- vom 01.10.21 auf den 01.03.22 verlängert worden. Dann treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher...
Fristenkalender: Meldung EEG-Umlagenreduzierung Eigenversorger bis 31.10.
Bis zum 31.10. müssen Eigenversorger, mit einer EEG-Umlagenreduzierung (§§ 61 - 61g EEG) von >= 500 T€ im Jahr 2020 eine Transparenzmeldung an die BNetzA vornehmen, sofern die Abrechnung der Umlage über den ÜNB erfolgt.
Netzentgelte Erdgas: Umlagen/Entgelte GWJ 2021/21 veröffentlicht
Die Marktgebiete Gaspool (GPL) und NetConnect Germany (NCG) gehen zum 01.10. im gesamtdeutschen Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) auf (vgl. ELBE-ENERGIE- Newsletter Juli 21). Im GWJ 21/22 gelten folgende Umlagen/Entgelte:
Energiepolitik: „Klimaschutz-Sofortprogramm“ von Bündnis90/Die Grünen
Das im August vorgestellte „Klimaschutz-Sofortprogramm“ soll laut Grünen das größte Klimaschutzpaket aller Zeiten sein. Wieviel Emissionen reduziert es und was kostet es? Das untersuchte Prof. Dr. Manuel Frondel vom RWI Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung im...
Versorgungssicherheit: Österreich rechnet bis 2026 mit Blackout in Europa
Das Bundesministerium für Landesverteidigung Österreich kommt in seiner „Sicherheitspolitischen Jahresvorschau 2021“ zu folgenden Erkenntnissen: Durch das coronabedingte Stromüberangebot in Europa sank die systemkritische Momentanreserve. Dies wird mit weiterem Ausbau...
Stromnetz: Störung im deutschen Übertragungsnetz am 14.08.
Am sonnigen 14.08. speisten PV-Anlagen mittags 35,4 GW ins Netz ein. Zwischen 19 und 20 Uhr sank die Leistung dann schlagartig von 4,8 GW auf 0,8 GW. Auf Grund falscher Prognosen fehlte plötzlich Erzeugungsleistung. Es wurden die Pumpspeicherkraftwerke aktiviert und...
Strommarkt: Preisspitzen am Spotmarkt bis zu 200 €/MWh
Seit August sind die Großhandelspreise dramatisch gestiegen (vgl. ELBE-ENERGIE- Newsletter August/September 21). In KW 37 (13. - 19.09.) lagen die Preise für die Abendspitze 19-20 Uhr zwischen 150 -200 €/MWh. (Durchschnittspreis Day-Ahead 2020: 30,47 €/MWh, 2019:...
Energiemärkte: Weltweite Turbulenzen
Europas Energieversorgung ist aktuell mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Eine weltweite Erdgas-Knappheit und die niedrigsten Windgeschwindigkeiten in der Nordsee seit 20 Jahren, so erreichen die Energiepreise trotz mildem Septemberwetter fast täglich neue...
ELBE ENERGIE – Förderlotse: Budget für PV-Anlagen bis 50 kW aufgestockt
Aufgrund großer Nachfrage waren die diesjährigen Fördermittel in Österreich fast erschöpft. Nun wurde das Förderbudget für Photovoltaik-Anlagen bis 50 kW aufgestockt. Ab sofort stehen beim „Klima- und Energiefonds“, wieder 20 Mio. € für neue Projekte zur Verfügung. Es...
Wasserkraft: WWF und Tiroler Fischereiverband fordern Ende der Schwall-Belastung
Der WWF Österreich und der Tiroler Fischereiverband warnen vor den Folgen des Schwall-Sunk-Betriebs von Wasserkraftwerken. Dadurch steigt und sinkt der Wasserspiegel in Flüssen oft mehrmals täglich sehr schnell und drastisch – teils um bis zu 1,5 Meter. Dem fallen in...