
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Netzbetreiber warnen: Kohleausstieg gefährdet Versorgungssicherheit
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben wegen der geplanten Abschaltung der Kohlekraftwerke einen Bericht zur Netzsicherheit vorgelegt. Wesentliche Inhalte: Es besteht europaweiter Handlungsbedarf bei einem möglichen Zerfall des...
EEG-BesAR: Neue BAFA-Merkblätter
Das BAFA hat folgende Arbeitshilfen für das Antragsverfahren 2021 veröffentlicht: Merkblatt für stromkostenintensive Unternehmen Hinweisblatt zur Strommengenabgrenzung Tabelle durchschnittliche Strompreise
Stromerzeugungsanlagen: Redispatch-Pflicht für Anlagen > 100 kW ab 01.10.21
Unter Redispatch versteht man Eingriffe in Erzeugungsanlagen, um das Stromnetz vor Überlastung zu schützen. Gemäß Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABeG 2.0) treten folgende Regelungen zum Redispatch 2.0 ab 01.10. 21 in Kraft: Fernsteuerungspflicht für...
Probleme beim Nachweis: Verbesserung der energiebezogenen Leistung
Die ISO 50001 fordert die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Bei der Auditvorbereitung können sich für die Energiemanagementbeauftragten vieler Unternehmen nun Schwierigkeiten ergeben: geringere Auslastung von Maschinen und Anlagen,...
Stromeinkauf: Endkunden-PPAs steigen 2020 um 85%
2020 wurden europaweit PPAs über 10 GW abgeschlossen, davon 4,8 GW direkt mit Endkunden. Ein Drittel des Endkundengeschäfts entfiel auf die Chemieindustrie. Im Vergleich zu 2019 wurden 85 % mehr Endkunden-PPAs abgeschlossen, der Anteil am Gesamtmarkt stieg von 25 %...
Nachhaltigkeit: Erste klimapositive Molkerei in Österreich ausgezeichnet
Immer mehr Unternehmen folgen dem Trend nach mehr Nachhaltigkeit, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Tiroler Molkerei wurde jetzt als erste klimapositive Molkerei in Österreich ausgezeichnet. Sie kompensiert also mehr Treibhausgase als durch die Produktion...
Energiemanagement: Probleme bei Verbesserung der energiebezogenen Leistung
Die ISO 50001 fordert die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Bei der diesjährigen Auditvorbereitung können sich für die Energiemanagementbeauftragten vieler Unternehmen Schwierigkeiten ergeben: geringere Auslastung von Maschinen und Anlagen,...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung KWK-Daten 2020 bis 31.03.
Zur Abrechnung der KWKG-Förderung 2020 sind BAFA und VNB Brennstoffmenge, selbstverbrauchte/ausgespeiste Strommenge, Vollbenutzungsstunden, Nutzwärmeerzeugung und Stromerzeugung während negativer Stundenkontrakte mitzuteilen. KWK-Anlagen < 50 kW und Anlagen, die...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung Strommengen > 1 GWh 2020 bis 31.03.
Abnahmestellen, deren Stromverbrauch 2020 (aus dem Netz bezogenen und selbstverbraucht) über 1 GWh lag, müssen bis 31.03. dem Netzbetreiber gemeldet werden, um die reduzierte §19 StromNEV-Umlage(Letztverbrauchergruppe B/C) zu erhalten. Für Letztverbrauchergruppe C ist...
E-World 2021: Endgültig abgesagt
Die Messe war im Februar geplant und dann auf Anfang Mai verschoben worden. Die nächste E-World soll wieder vom 8. bis 10.02.22 in der Messe Essen stattfinden.