
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Strommarkt: Strom-Großhandelspreise steigen im Februar leicht
Der österreichische Strompreisindex (ÖSPI) liegt im Februar um 1,7 % höher als im Vormonat. Im Vergleich zum Februar 2020 um 16,5 % niedriger. Der ÖSPI erfasst nur die Strom-Großhandelspreise ohne Netzgebühren, Steuern oder Abgaben. Der Gesamtpreis enthält zu ca. 40 %...
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Neue Schulungsplattform Impawatt
Über das EU-Projekt „Impawatt“ stellt die Österreicher Energieagentur kostenloses Material zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Dies umfasst z.B. Effizienzmaßnahmen (Drucklufterzeugung, Dampferzeugung, Beleuchtung etc.), Energiemanagement (Anleitungen...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: MaStR-Meldung Stromerzeuger bis 31.01.21
Im Marktstammdatenregister (MaStR) sind generell alle Stromerzeugungsanlagen zu registrieren. Dazu zählen unter Umständen auch Notstromanlagen, USV-Anlagen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Anlagenbetreiber müssen bis zum 31.01. ihre Bestandsanlagen nachmelden....
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Energieauditpflicht – Frist verlängert bis 28.02.21
Das BAFA geht bis zum 28.02. für nicht fristgerecht durchgeführte Energieaudits davon aus, dass die Verzögerung coronabedingt ist. ⇒ Empfehlung ELBE ENERGIE: Zur Vermeidung von Sanktionen sollten die Audits inkl. Online-Meldung bis zum 28.02. abgeschlossen werden. Die...
Stromnetze: Entgelte steigen 2021 nur leicht
Seit 2011 sind die Netzentgelte in der Mittelspannung durchschnittlich um 12 % p.a. gestiegen (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter November 2018 und November 2019). Viele Netzbetreiber haben nun ihre vorläufigen Entgelte für 2021 veröffentlicht. Laut Berechnung von ELBE...
CO2-Abgabe: Emissionshandel startet ab 01.01.21
Ab Januar 2021 startet der nationale Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr. Gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) müssen die Lieferanten von Brennstoffen (Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Kraftstoff) Emissionszertifikate erwerben. Ab 2023 wird dann...
Gas-Großhandelspreise steigen um rund 12,5 %
Der von der österreichischen Energieagentur berechnete Gaspreisindex (ÖGPI) bleibt seinem seit September anhaltendem Aufwärtstrend treu und steigt auch im Dezember. Der Wert liegt bei 59,28 Punkten und damit im Vergleich zum Vormonat um 12,49 % höher, jedoch deutlich...
Nachhaltigkeitskriterien – Ökostromanbieter Österreich
Fast 90 % aller Grünstromanbieter halten Nachhaltigkeitskriterien von Umweltschutzorganisationen nicht stand. Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000 und WWF haben erstmals alle 148 Grünstromanbieter in Österreich einem Vergleich in Bezug auf...
Studie zum Potential erneuerbarer Energien in Österreich
Die Studie „Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Investitionen in Erneuerbare Energien“, welche im Oktober 2020 durch das Energie Institut der Johannes-Kepler-Universität Linz vorgestellt wurde, sieht Technologien zur Produktion und Speicherung erneuerbarer...
Fernwärmeversorgung in der Steiermark wird grüner
Am 23. Oktober wurde in Mürzzuschlag in der Steiermark die zweitgrößte Solaranlage Österreichs eingeweiht. Die Solaranlage ist an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen und versorgt knapp 300 Wohnungen, im Sommer zu 100 %, mit umweltfreundlicher Wärme. Die...