
Neues
aus Österreich
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Wasserkraft: WWF und Tiroler Fischereiverband fordern Ende der Schwall-Belastung
Der WWF Österreich und der Tiroler Fischereiverband warnen vor den Folgen des Schwall-Sunk-Betriebs von Wasserkraftwerken. Dadurch steigt und sinkt der Wasserspiegel in Flüssen oft mehrmals täglich sehr schnell und drastisch – teils um bis zu 1,5 Meter. Dem fallen in...
Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG): Am 07.07. beschlossen
Am 07.07. hat der Nationalrat das EAG beschlossen. Ziele: - Bis 2030 bilanziell 100 % Erneuerbare Stromerzeugung - Bis 2040 bilanziell 100 % Erneuerbare Energien im gesamten Energiesektor (10 Jahre vor EU-Ziel) Der Nationalrat muß noch Ausführungsgesetze erlassen, die...
ELBE-ENERGIE-FÖRDERLOTSE: „KLIMAWANDEL-ANPASSUNGSREGIONEN“ (KLAR!)
Mit dem Programm „KLAR!“ unterstützt der Klima- und Energiefonds seit 2016 Modellregionen zur Anpassung an den Klimawandel (Hochwasserschutz, Begrünung, Renaturierung, Hitzeschutz, Wassermanagement etc.). 74 Regionen sind bisher...
STROMMARKT: OSTEUROPÄISCHE MÄRKTE SEIT 17.06. AN ZENTRALEUROPA GEKOPPELT
Die Strommärkte der ehemaligen Region „Central Eastern Europe“ sind seit 17.06. mit dem restlichen Europa gekoppelt. Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien sind damit in alle europäischen Prozesse zur Kapazitätsvergabe integriert. Dadurch ergibt sich eine...
Biokraftstoff: Tool zur E10-Verträglichkeit für Benzin-Autos
Jedes Auto, das nach 2011 zugelassen wurde, kann E10 tanken. Wer unsicher ist oder ein älteres Baujahr besitzt, kann mit einem einfachen Tool des Mobilitätsclubs ÖAMTC nun die Verträglichkeit prüfen. Mit E10 könnte Österreich aktuell ca. 140.000 Tonnen CO2 pro Jahr...
Stromeinkauf: Endkunden-PPAs steigen 2020 um 85%
2020 wurden europaweit PPAs über 10 GW abgeschlossen, davon 4,8 GW direkt mit Endkunden. Ein Drittel des Endkundengeschäfts entfiel auf die Chemieindustrie. Im Vergleich zu 2019 wurden 85 % mehr Endkunden-PPAs abgeschlossen, der Anteil am Gesamtmarkt stieg von 25 %...
Nachhaltigkeit: Erste klimapositive Molkerei in Österreich ausgezeichnet
Immer mehr Unternehmen folgen dem Trend nach mehr Nachhaltigkeit, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Tiroler Molkerei wurde jetzt als erste klimapositive Molkerei in Österreich ausgezeichnet. Sie kompensiert also mehr Treibhausgase als durch die Produktion...
Energiemanagement: Probleme bei Verbesserung der energiebezogenen Leistung
Die ISO 50001 fordert die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Bei der diesjährigen Auditvorbereitung können sich für die Energiemanagementbeauftragten vieler Unternehmen Schwierigkeiten ergeben: geringere Auslastung von Maschinen und Anlagen,...
Energieeinkauf: 2020 über 1,8 TWh zu historischen Tiefstpreisen beschafft
Elbe Energie beschafft seit 2007 Strom und Erdgas für die Versorgung eigener Energiezentralen und BHKW. Seit 2009 bieten wir unser Know how in der strukturierten Beschaffung von Vollstrom, Erdgas, Spotmengen, Grünstrom und Biogas auch unseren Kunden an. Dabei...
Stromnetz: Europaweite Blackoutgefahr am 08.01.
Am 08.01. um 14:05 Uhr sank die Frequenz im europäischen Verbundnetz schlagartig auf 49,74 Hz. Über 50,2 Hz oder unter 49,8 Hz, sind größere Eingriffe notwendig. Ursache war laut ENTSO-E -Bericht (Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber) eine Störung im...