
Neues
aus Österreich
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Nachhaltigkeit: CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen ab 2024
Die EU-Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) muss bis 01.12.22 in nationales Recht umgesetzt werden. Wer? „Große“ Unternehmen (§§ 267 Abs. 3, 293 HGB), die zwei der drei Kriterien erfüllen: Bilanzsumme > 20 Mio.€ Umsatz > 40 Mio.€...
Energiemarkt: Zahlreiche Lieferanten kündigen Verträge
2021 haben 41 Lieferanten und 2022 bisher 3 Lieferanten bei der BNetzA die Beendigung der Belieferung angezeigt. Einige Energielieferanten kündigen auch aufgrund unseriöser Beschaffungspolitik bestehende Lieferverträge außerordentlich. Dadurch soll unter Umständen...
Energiemarkt: Stadtwerke Bad Belzig insolvent
Die Stadtwerke Bad Belzig beliefern Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Diese hatten versäumt, Erdgas und Strom für 2022 rechtzeitig zu beschaffen. Ende 2021 wurde deshalb an der EEX auf fallende Strompreise spekuliert. Das Gegenteil trat ein. Die Preise schossen...
Stromnetz: Blackout zählt zu größten Risiken für Deutschland
Ein Blackout gehört „zu den größten Risiken für unser Land“, so Wolfram Geier, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Auch das Basler Prognos-Institut warnte im neuesten „Energiewende-Monitoring“, dass die Versorgungssicherheit im Laufe der...
Strommarkt: Bis ein Drittel der französischen Kraftwerksleistung ausgefallen
Auf Grund von Wartungen und Störungen sind 15 der insgesamt 56 Atomkraftwerke seit November 2021 vom Netz. Die Verfügbarkeit der Kraftwerksflotte ist auf ein historisches Minimum gesunken. Es fehlen aktuell 13-21 GW von 64 GW installierter Leistung. Es wurde daher...
Netzentgelte Erdgas: Erhöhung 2022 um bis zu 18%
Auf der Netzebene 2 ist die Entwicklung der Entgelte 2022 sehr volatil. In fast allen Netzbereichen kommt es zu Erhöhungen. Deutliche Steigerungen kommen auf Kunden in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich zu. Im österreichischen Durchschnitt liegt die Erhöhung...
Praxisbericht: Gewächshäuser senken Stromverbrauch mit innovativem Verfahren
Problem: Viele holländische Gemüseproduzenten können ihre Gewächshäuser wegen hoher Strom- und Gaspreise nicht mehr betreiben. Folge: Das Angebot für Gemüse sinkt; die Preise steigen. Lösung: Das vielfach ausgezeichnete schwäbische Innovations-Unternehmen „B+H...
Stromnetze: Experten informieren Club Tirol über Blackout-Szenarien
Die Frage ist nicht ob, sondern wann der Blackout kommt. Beim Themenabend „Blackout Vorsorge - Was kann ICH tun?“ informierten Experten von Bundesheer, Austrian Power Grid (APG) und der Wiener Polizei, welche Vorkehrungen getroffen worden sind und über welche...
Energiekosten: Österreich zahlt Klimabonus und Förderungen
Mit dem "Klimabonus" und einer neuen Förderung für umweltfreundliche Heizungen berücksichtigt die Regierung die Sorge vieler Österreicher vor steigenden Energiekosten. Wer auf klimafreundliche Heiztechnik umsteigt, bekommt ab sofort bis zu 7.500 € vom Bund. Neue...
Stromnetz: Österreichs Netzbetreiber reagieren auf Blackoutgefahr
Das Risiko großflächiger Stromausfälle steigt. Österreichs Netzbetreiber reagieren mit einem zügigen Ausbau der Infrastruktur und Übungen für den Ernstfall. Dies war Thema beim energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am 14.10.. Das...