
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
EEG-Umlage: 2021 Anstieg auf über 80 €/MWh möglich
Der deutsche Stromverbrauch ist coronabedingt um mehr als 10 % eingebrochen. Die konventionelle Erzeugung wurde analog reduziert. Nun drängen hohen Mengen Strom aus Erneuerbaren zu Nullkosten auf den Markt und lassen die Großhandelspreise sinken. Da die Vergütung der...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Corona- Konjunkturproramm geplant
"Raus aus der Krise kann auch heißen, rein in das Solarzeitalter." sagte Vizekanzler Kogler am 16.05. vor einem Treffen mit Umweltschützern und NGOs zur Planung des Konjunkturprogramms. Klimaministerin Gewessler ergänzte, dass der Klimaschutz eine der tragenden Säulen...
Erneuerbare Energien: Wien Energie investiert 1,1 Mrd. €
Bis 2025 wird Wien Energie 1,1 Mrd. € vor allem in PV, Fernkälte und Elektroladesäulen investieren. Empfehlung Elbe Energie: Wenn Energieversorger erneuerbare Energien ausbauen, ist das ein Hinweis auf profitable Geschäftsmodelle. Abzuwarten ist die Ausgestaltung der...
Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten weltweit gesunken
BNEF (BloombergNEF) hat weltweit die durchschnittlichen Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien ermittelt: Große PV-Anlagen: 50 US-$/MWh (-4 % im Vergleich zum dem zweiten Halbjahr 2019) Onshore-Wind: 44 US-$/MWh (-9 % im Vergleich zum dem zweiten Halbjahr...
Strommarkt Österreich: Strompreise trotz Corona stabil
Seit März ist der Stromverbrauch in Österreich um 13 % eingebrochen. Die dadurch signifikant gesunkenen Großhandelspreise sollen nicht an die Kunden weitergegeben werden. "Die Strompreise sind auf einem stabilen Niveau und werden das auch längere Zeit bleiben", sagte...
Energiemarkt Österreich: Newsletter ab Mai 2020
Ab Mai versendet ELBE ENERGIE monatliche Newsletter zum Thema Energiemarkt Österreich mit – Energienachrichten Österreich – Rohölmarkt – Strommarkt Österreich – Erdgasmarkt Österreich – Kohlemarkt. Der Newsletter beinhaltet eine Einschätzung der aktuellen Marktlage...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldungen/Antragsfristen zum 31.05.
Meldung EEG-Strommengen Meldung umlagepflichtige Strommengen 2019 an ÜNB/BNetzA zur Abrechnung der EEG-Umlage durch Stromversorger (§§74, 76 EEG 2017, Weiterleitung an Dritte) stromkostenintensive BesAR-Unternehmen (§ 74a EEG 2017; § 76 EEG 2017; § 27 (3) KWKG 2017)...
Strommarkt: Erneuerbare sorgen für mehr negative Strompreise
Der Nachfrageeinbruch führt neben sinkenden Spot- und Terminpreisen auch zu mehr negativen Preisen. Die Anzahl negativer Preise lag allein bis Ende März bei rund 130 Stunden (Vorjahreszeitraum: 90 Stunden), Tendenz steigend. Ursache ist die weiterhin hohe Einspeisung...
Energiemanagement: Neues Energiemanagement Tool
Häufig erbitten unsere Kunden Unterstützung bei der Beschaffung einer Software, mit der sie die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 erfüllen. Keines der uns bekannten Systeme leistet das vollumfänglich. Deshalb haben wir ein eigenes Tool zur Datenerfassung und...
Photovoltaik: Wien weitet Photovoltaikverpflichtung aus
Der Gebäudesektor verursacht rund 17 % aller Treibhausgasemissionen der Stadt Wien. Mit der Novelle der Bauordnung will die Stadt dieses Potenzial für Photovoltaikanlagen nutzen. Bereits jetzt schreibt die Bauordnung die Installation einer PV-Anlage bei Errichtung...