Neues
zum Energiemanagement
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Umsetzungspflicht von Effizienzmaßnahmen (EnSimiMaV) ab 01.10.
Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ - Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV zur Senkung des Energieverbrauchs tritt am 01.10. in Kraft. Wer? Unternehmen mit Energieverbrauch >...
Energiepreise: Grundversorgungstarife für Haushalte oft günstiger
Deutsche Haushaltskunden zahlten 2021 mit 32,16 Ct/kWh weltweit die höchsten Strompreise. Aktuell liegt der Preis bei durchschnittlich 40 Ct/kWh, Tendenz steigend. Kunden ohne Energieliefervertrag (z.B. bei Neueinzug) fallen automatisch in die sogenannte Grund- oder...
Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW bis 01.03.22
Die Frist ist -wie vermutet- vom 01.10.21 auf den 01.03.22 verlängert worden. Dann treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher...
Erdgasmarkt: Zusammenlegung NCG und GASPOOL ab 01.10.
Trading Hub Europe (THE) wird ab 01. 10.21 die Marktgebiete NCG und GASPOOL zusammenlegen und als gesamtdeutschen Marktgebiet betreiben. Details: www.tradinghub.eu
Probleme beim Nachweis: Verbesserung der energiebezogenen Leistung
Die ISO 50001 fordert die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Bei der Auditvorbereitung können sich für die Energiemanagementbeauftragten vieler Unternehmen nun Schwierigkeiten ergeben: geringere Auslastung von Maschinen und Anlagen,...
E-World 2021: Endgültig abgesagt
Die Messe war im Februar geplant und dann auf Anfang Mai verschoben worden. Die nächste E-World soll wieder vom 8. bis 10.02.22 in der Messe Essen stattfinden.
Energiemanagement: ISO 50001- Vor-Ort-Begutachtungen durch DAkkS ab Mai
Die DAkkS plant die Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen ab Mai 2021 für alle „Nicht -Remote-Verfahren“ (Erstakkreditierungen, wesentliche Erweiterungen, Witness-Audits etc.) Damit muss Ihr Unternehmen ab Mai wieder mit Witness-Audits rechnen, in denen die...
Vorteile eines externen Energiemanagementbeauftragten
Unsere Erfahrungen aus Audits, die unsere Mitarbeiter als externe Prüfer für Zertifizierungsgesellschaften durchführen, zeigen ein gemischtes Bild. Gerade in mittelständischen Unternehmen stellen Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Energiemanagementsystem nur einen...
Strommarkt: Deutsche Strompreise 2019 in Europa mit am höchsten
Deutsche Haushalte zahlten 2019 mit 28,7 Ct/kWh EU-weit die zweithöchsten Strompreise. Der EU-Durchschnitt lag bei 21,6 Ct/kWh. Nur in Dänemark war es noch etwa 2% teurer. Der Anteil an Steuern und Abgaben zählt dabei in Deutschland mit 54 % zu den höchsten– wiederum...
Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten weltweit gesunken
BNEF (BloombergNEF) hat weltweit die durchschnittlichen Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien ermittelt: Große PV-Anlagen: 50 US-$/MWh (-4 % im Vergleich zum dem zweiten Halbjahr 2019) Onshore-Wind: 44 US-$/MWh (-9 % im Vergleich zum dem zweiten Halbjahr...