
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Steueranträge Spitzenausgleich bis 31.07.
Unternehmen, die im Vorjahr einen unterjährigen Spitzenausgleich gem. § 10 StromStG / § 55 EnergieStG beantragt haben, müssen bis 31.07. (Ausschlußfrist!) den Antrag für 2020 inkl. Selbsterklärung „Staatliche Beihilfe“ einreichen.
ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW ab 01.10.
Ab 01.10.21 treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher Notstromanlagen (sofern im Regelenergiemarkt oder Lastmanagement) Was?...
StromSt: Rekuperationsstrom bleibt steuerfrei
Durch Rekuperation kann bis zu 40% des Stroms zurückgewonnen werden, der vorher in Motoren zum Antrieb von Elektrofahrzeugen, Aufzügen, Kränen etc. eingesetzt wurde. Gemäß novelliertem Stromsteuergesetz (StromStG) wäre dieser Strom steuerpflichtig und damit doppelt...
Erdgasmarkt: Zusammenlegung NCG und GASPOOL ab 01.10.
Trading Hub Europe (THE) wird ab 01. 10.21 die Marktgebiete NCG und GASPOOL zusammenlegen und als gesamtdeutschen Marktgebiet betreiben. Details: www.tradinghub.eu
BesAR: Massive Verschärfung geplant
Neue EU-Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen (KUEBLL/CEEAG) bis 02.08.21 geplant: Voraussetzungen für beihilfeberechtigte Sektoren Handelsintensität: mind. 20% Stromkostenintensität: mind. 10 % -> Sektorenzahl sinkt um ca. 70 % Selbstbehalt 25%...
CO2 – aktuelle Entwicklungen
Shell-Urteil 26.05.21 Bezirksgericht Den Haag: „ da Shell zum Klimawandel beitrage, müsse es den CO2- Ausstoß bis 2030 um 45 % verringern (im Vergleich zu 2019)“ Berufungseinlegung durch Shell und Ankündigung: „wollen fossile Brennstoffe weiter reduzieren und kräftig...
Webinar „Energiemarkt“ am 15.06. von 15:00-15:30 Uhr
Unsere Experten geben Ihnen Hintergrundinformationen, Kommentare und Empfehlungen zu folgenden Themen: Neues aus Wirtschaft, Technik & Politik Strommärkte Deutschland /Österreich Erdgasmärkte Deutschland /Österreich. Rohölmarkt Das Format beinhaltet die neuesten...
Nachweis individuelle Stromnetzentgelte bis 30.06.
Unternehmen, die für 2020 individuelle Netzentgelte gem. § 19 Abs. 2 StromNEV angezeigt haben, müssen zum 30.06. die Einhaltung/Nichteinhaltung der Kriterien gegenüber der BNetzA nachweisen. Corona-Regelung für intensive Netznutzung gem. 19 Abs. 2 Satz 2: Viele...
BesAR – Anträge bis 30.06
Unternehmen oder selbstständige Unternehmensteile, deren Strompreis 2020 gem. DPSV eine Stromkostenintensität (SKI) > 14 oder 20 % erreicht und die einer Branche gem. Anlage 4 EEG 2021 Liste 1 oder 2 zuzuordnen sind, müssen den Antrag bis zum 30.06....
EnSTransV-Anzeigen bis 30.06.
Bis 30.06. sind u.a. folgende Steuerentlastungen dem Hauptzollamt anzuzeigen: 3, 3a EnergieStG 28 Abs. 1 Nr. 1 EnergieStG 50 EnergieStG, 53a, b EnergieStG 54-57 EnergieStG 9 Abs. 2,3 StromStG 9b StromStG 10 StromStG 14a StromStV Bei Begünstigungen < 150 T€/a in den...