
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Energie-/StromSt-Anträge bis 31.12.
Für das Steuerjahr 2019 sind bis zum 31.12.20 (Ausschlussfrist) folgende Anträge beim zuständigen Hauptzollamt einzureichen: StromSt-Entlastung gem. §§ 9 a,b, 10 StromStG für UdpG (Unternehmen des produzierenden Gewerbes) EnergieSt-Entlastung gem. §§ 51, 54, 55...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Corona-gerechte Lüftungsanlagen
Der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen. Daher kommt neben dem Abstandsgebot und den allgemeinen Kontaktbeschränkungen auch der...
Strom-Umlagen: Leichte Senkung 2021
Ohne Deckelung wäre die EEG-Umlage auf 96,51 €/MWh gestiegen. Gründe sind neben dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren, sinkende Börsenstrompreise und ein Rückgang des Stromverbrauchs um ca. 8%. Der dazu notwendige Zuschuss aus Bundesmitteln beträgt ca. 10,8 Mrd....
Strommarkt: BNetzA ermittelt wegen Marktmanipulation
Am 6., 12. und 25.06.19 konnten die vier deutschen ÜNB nur knapp großflächige Stromausfälle vermeiden. Unerwartet war nicht genug Strom im Markt. Das Netz konnte nur durch den vollständigen Einsatz der Reservekraftwerke und Stromimporte stabilisiert werden. Dadurch...
Neuer Service für Erdgaskunden in Österreich
Gaskunden in Deutschland, Tirol und der Schweiz können sich ab sofort über den Service „TRUD!Y“ direkt beim Central European Gas Hub (CEGH) versorgen. In Anlehnung an den als Pilotprojekt erfolgreichen Service „Trading Region Upgrade“ (TRU), welches den...
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Kritik an Vorgaben im Bereich Photovoltaik
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass der Stromverbrauch bis 2030 zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt wird. Das dafür notwendige Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll bis Ende Oktober finalisiert werden und zum Jänner 2021 in Kraft treten. Das...
ELBE-ENERGIE-Fristenkalender: Umsetzung EEG-Messkonzept bis 01.01.21
Folgende Unternehmen müssen ab 01.01.21 EEG-konforme Messungen betreiben: Betreiber von Anlagen zur Stromeigenversorgung Unternehmen, die die EEG-Umlage mit dem Netzbetreiber direkt abrechnen BesAR-Unternehmen Unternehmen, die mehr als 1 GWh/a an einer Abnahmestelle...
EEG: Bundesregierung verabschiedet Novelle 2021
Die Bundesregierung hat am 23.09. den Entwurf der EEG-Novelle 2021 verabschiedet. Wesentliche Inhalte: Ziele 2030 65 % erneuerbare Energien Installierte Leistung Photovoltaik: 100 GW (aktuell ca.52 GW) Installierte Leistung Wind an Land: 71 GW (aktuell ca. 54 GW)...
Strommarkt: Kraftwerk Moorburg vor Stilllegung
Das Hamburger Kraftwerk Moorburg (800 MW) ist erst 2015 ans Netz gegangen und sollte bis 2038 in Betrieb bleiben. Es ist eines der modernsten und effizientesten Kohlekraftwerke. Das Kraftwerk erzeugt nur Strom, da die geplante Fernwärmeeinspeisung von den Hamburger...
Erdgaspreise: Bundesregierung beschließt CO2-Preis- Kompensation
Ab 2021 sind für fossile Brennstoffe wie Erdgas gemäß BEHG CO2-Emissionsberechtigungen erforderlich. Die Bundesregierung hat dazu am 23.09. Entlastungsregeln beschlossen. Unternehmen sollen auf Basis einer „Carbon-Leakage-Verordnung“ einen finanziellen Ausgleich...