
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Versorgungssicherheit: Deutschland fehlen Öl- und Gaskraftwerke
In Deutschland ist ein Blackout ohne Zubau weiterer Kraftwerke nicht ausgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Aurora Energy Research. Um den Zusammenbruch der Versorgung zu verhindern, braucht es flexible Gas- oder Ölkraftwerke, die in Extremsituationen...
Netzbetreiber warnen: Kohleausstieg gefährdet Versorgungssicherheit
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben wegen der geplanten Abschaltung der Kohlekraftwerke einen Bericht zur Netzsicherheit vorgelegt. Wesentliche Inhalte: Es besteht europaweiter Handlungsbedarf bei einem möglichen Zerfall des...
Stromerzeugungsanlagen: Redispatch-Pflicht für Anlagen > 100 kW ab 01.10.21
Unter Redispatch versteht man Eingriffe in Erzeugungsanlagen, um das Stromnetz vor Überlastung zu schützen. Gemäß Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABeG 2.0) treten folgende Regelungen zum Redispatch 2.0 ab 01.10. 21 in Kraft: Fernsteuerungspflicht für...
Strommarkt: BNetzA ermittelt wegen Marktmanipulation
Am 6., 12. und 25.06.19 konnten die vier deutschen ÜNB nur knapp großflächige Stromausfälle vermeiden. Unerwartet war nicht genug Strom im Markt. Das Netz konnte nur durch den vollständigen Einsatz der Reservekraftwerke und Stromimporte stabilisiert werden. Dadurch...
EEG: Bundesregierung verabschiedet Novelle 2021
Die Bundesregierung hat am 23.09. den Entwurf der EEG-Novelle 2021 verabschiedet. Wesentliche Inhalte: Ziele 2030 65 % erneuerbare Energien Installierte Leistung Photovoltaik: 100 GW (aktuell ca.52 GW) Installierte Leistung Wind an Land: 71 GW (aktuell ca. 54 GW)...
Strommarkt: Kraftwerk Moorburg vor Stilllegung
Das Hamburger Kraftwerk Moorburg (800 MW) ist erst 2015 ans Netz gegangen und sollte bis 2038 in Betrieb bleiben. Es ist eines der modernsten und effizientesten Kohlekraftwerke. Das Kraftwerk erzeugt nur Strom, da die geplante Fernwärmeeinspeisung von den Hamburger...
ELBE ENERGIE-Förderlotse: EFRE-Programm startet 2021
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert von 2021-2027 u.a.: Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden Innovative Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien inkl. Speicherung und Verteilung Kreislaufwirtschaftslösungen und deren Austausch...
Erneuerbare Energien: Pauschale Abstandsregelung Wind und PV-Deckel aufgehoben
Der Bundestag hat am 18.06. das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Wesentliche Inhalte: Wegfall der pauschalen Abstandsregelung für Windkraftanlagen Streichung des 52 GW PV-Deckels. Im Baugesetzbuch wird eine Öffnungsklausel vorgesehen, die es den Bundesländern...
Stromeinkauf: PPAs etablieren sich auch im Mittelstand
Orange Polska S.A., Tochter des französischen Telekommunikationskonzerns Orange S.A. bezieht von 2021 bis 2030 etwa 50 GWh Strom pro Jahr aus den polnischen Windparks „Jarocin Wschod“ und „Krotoszyn“ über ein physisches PPA. Die Fraport AG Frankfurt will spätestens ab...
Gasmarkt: Erdgasspeicher bereits zu 79 % voll
Wegen des coronabedingten Produktionsrückgangs, der milden Winter in Europa und Asien und eines Überangebots an amerikanischem LNG wird immer mehr Gas gespeichert. Die deutschen Speicher sind aktuell zu 79 % befüllt. Das ist der höchste Stand, den es jemals im Mai...