Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Energiemarkt: Unternehmensbefragung zu hohen Energiepreisen
Der DHIK hat im Februar 2.000 Unternehmen aller Branchen zum Stand der Energiebeschaffung für 2022 befragt: Vollständig eingedeckt waren: 46 % (Strom), 50% (Erdgas) 33 % der Unternehmen mussten noch mehr als 70 % der Strommenge kaufen Hier weiterlesen:
Erdgasmarkt: Preise und möglicher Lieferstopp für russisches Gas
Preisentwicklung Europa, insbesondere Deutschland hatten über Jahrzehnte günstige Strom- und Erdgaspreise, als Basis für Wachstum und Wohlstand: 2021 traf dann eine weltweite Gasknappheit auf eine steigende Nachfrage nach den Corona-Einschränkungen sowie auf fehlende...
Erdgasmarkt: Bundesregierung ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Die Bundesregierung hat am 30.03. die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Der Plan unterscheidet zwischen 1. Frühwarnung: Krisenstab zur Lage-Überwachung in Aktion 2. Alarm 3. Notfall Es werden Abschaltungen in folgender Reihenfolge vorgenommen: a. Alle,...
Strommarkt: Bis ein Drittel der französischen Kraftwerksleistung ausgefallen
Auf Grund von Wartungen und Störungen sind 15 der insgesamt 56 Atomkraftwerke seit November 2021 vom Netz. Die Verfügbarkeit der Kraftwerksflotte ist auf ein historisches Minimum gesunken. Es fehlen aktuell 13-21 GW von 64 GW installierter Leistung. Es wurde daher...
Strommarkt: Bis ein Drittel der französischen Kraftwerksleistung ausgefallen
Auf Grund von Wartungen und Störungen sind 15 der insgesamt 56 Atomkraftwerke seit November 2021 vom Netz. Die Verfügbarkeit der Kraftwerksflotte ist auf ein historisches Minimum gesunken. Es fehlen aktuell 13-21 GW von 64 GW installierter Leistung. Es wurde daher...
Erdgasmarkt: Lieferengpässe in Süddeutschland erwartet
Die Gaswirtschaft bereitet sich auf mögliche Lieferengpässe vor. Die Trading Gas Europe (THE) hat im Rahmen einer Auktion zusätzliche Gasmengen für Süddeutschland beschafft. Beteiligen konnten sich Gaslieferanten und Industriebetriebe in bestimmten Regionen, die im...
Strommarkt: RWE warnt von Kraftwerksausfällen
RWE hat Ende 2021 der EEX gemeldet, daß es bei den Erdgaskraftwerken Gersteinwerk und Weisweiler bis zum 01.04. zu Betriebsunterbrechungen kommen könnte. Es sei „aufgrund der angespannten Lage am Gasmarkt nicht auszuschließen, daß die für diesen Winter gebuchten...
Energiepreise: Preisprognosen 2030
Strompreisprognose bis 2030 Viele Unternehmen stehen vor Investitionsentscheidungen in den Bereichen Energieerzeugung, Energieeffizienz und Dekarbonisierung. Auf Basis der energiepolitischen Ziele der Ampelkoalition, u.a. Klimaneutralität 2045 Kohleausstieg 2030...
ELBE ENERGIE – Webinar „Energiemarkt“ am 13.12.
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem monatlichen Webinar „Energiemarkt“ ein. Das Format beinhaltet neben den neuesten Nachrichten aus Wirtschaft, Technik & Politik, die Einschätzung der Marktlage, Prognosen der Energiemärkte Strom Deutschland /Österreich...
Stromerzeugung: 20-facher Zubau an Gaskraftwerken notwendig
Nach einer Studie des EWI Köln müssen bis 2030 ca. 23 GW Gaskraftwerke in Deutschland gebaut werden, sofern 10 GW durch Importe gedeckt werden. Der BDI rechnet mit 46 GW. ELBE ENERGIE hatte Mitte Oktober auf Basis eigener Berechnungen eine Leistungslücke von mehr als...