
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG): Am 07.07. beschlossen
Am 07.07. hat der Nationalrat das EAG beschlossen. Ziele: - Bis 2030 bilanziell 100 % Erneuerbare Stromerzeugung - Bis 2040 bilanziell 100 % Erneuerbare Energien im gesamten Energiesektor (10 Jahre vor EU-Ziel) Der Nationalrat muß noch Ausführungsgesetze erlassen, die...
ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Registrierungspflicht Stromerzeuger bis 30.09.
Seit dem 01.07.17 müssen Anlagenbetreiber ihre Stromerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister eintragen. Dies gilt auch für Bestandsanlagen und für Anlagen, die keine Förderung erhalten. Ende Januar 21 waren mehrere zehntausend Anlagen immer noch nicht...
ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Redispatch für Stromerzeuger > 100 kW ab 01.10.
Ab 01.10.21 treten die Regelungen zum Redispatch 2.0 (vgl. ELBE ENERGIE Newsletter April 21) in Kraft: Wer? Anlagen ab 100 kW elektrischer Leistung, u.a. KWK-Anlagen Erneuerbare-Energien Speicher Notstromanlagen (sofern im Regelenergiemarkt oder Lastmanagement) Was?...
Erneuerbare Energien: Gestehungskosten sinken weiter
Das Fraunhofer Institut hat in der Studie „Stromgestehungskosten erneuerbare Energien“ die Gestehungskosten (Betriebs- und Investitionskosten) von erneuerbaren (Photovoltaik, Wind, Bioenergie) und konventionellen Anlagen (Braunkohle, Steinkohle, Gas) in Deutschland...
Elektromobilität: Niedriger Klimaeffekt bei hohen Kosten
Mit über 22 % Elektroautos und Plug-in-Hybriden an den Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 21 liegt Deutschland weit über dem EU-Durchschnitt. Die Studie „Deutschland-Monitor: Vorfahrt der E-Mobilität vom Staat teuer erkauft“ der Deutschen Bank vom 05.08. sieht dies...
Energiemarkt: Preise steigen ungebremst auf 13-Jahres-Hoch
Der EEX-Strompreis für Baseload für das Frontjahr erreichte am 02.09. mit 89,66 €/MWh ein 13-Jahreshoch. Vor der Finanzkrise waren die Preise 2008 kurzzeitig auf 90 €/MWh geklettert. Getrieben werden die Strompreise vom starken CO2-Preisanstieg und von einer...
ELBE-ENERGIE-FÖRDERLOTSE: „KLIMAWANDEL-ANPASSUNGSREGIONEN“ (KLAR!)
Mit dem Programm „KLAR!“ unterstützt der Klima- und Energiefonds seit 2016 Modellregionen zur Anpassung an den Klimawandel (Hochwasserschutz, Begrünung, Renaturierung, Hitzeschutz, Wassermanagement etc.). 74 Regionen sind bisher...
STROMMARKT: OSTEUROPÄISCHE MÄRKTE SEIT 17.06. AN ZENTRALEUROPA GEKOPPELT
Die Strommärkte der ehemaligen Region „Central Eastern Europe“ sind seit 17.06. mit dem restlichen Europa gekoppelt. Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien sind damit in alle europäischen Prozesse zur Kapazitätsvergabe integriert. Dadurch ergibt sich eine...
ELBE ENERGIE – Webinar „Energiemarkt“ am 15.07. von 15:00-15:30 Uhr
Unsere Experten geben Ihnen Hintergrundinformationen, Kommentare und Empfehlungen zu folgenden Themen: Neues aus Wirtschaft, Technik & Politik Strommärkte Deutschland /Österreich Erdgasmärkte Deutschland /Österreich. Rohölmarkt Kohlemarkt Das Format beinhaltet die...
ELBE ENERGIE – Fristenkalender: Transparenzmeldung Umlagebefreiung Eigenversorgung bis 31.07./31.10.
Eigenversorger mit vollständiger/teilweiser EEG-Umlagebefreiung von mind. 500 T€ (2020) müssen bis 31.07. die Transparenzmeldung an den VNB machen, sofern der VNB die EEG-Umlage abrechnet und keine Weiterleitung an Dritte erfolgt. Bei Abrechnung über den ÜNB muß die...