
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Energieeinkauf: 2020 über 1,8 TWh zu historischen Tiefstpreisen beschafft
Elbe Energie beschafft seit 2007 Strom und Erdgas für die Versorgung eigener Energiezentralen und BHKW. Seit 2009 bieten wir unser Know how in der strukturierten Beschaffung von Vollstrom, Erdgas, Spotmengen, Grünstrom und Biogas auch unseren Kunden an. Dabei...
Energiemanagement: ISO 50001- Vor-Ort-Begutachtungen durch DAkkS ab Mai
Die DAkkS plant die Wiederaufnahme von Vor-Ort-Begutachtungen ab Mai 2021 für alle „Nicht -Remote-Verfahren“ (Erstakkreditierungen, wesentliche Erweiterungen, Witness-Audits etc.) Damit muss Ihr Unternehmen ab Mai wieder mit Witness-Audits rechnen, in denen die...
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Energieauditpflicht
Das BAFA geht bis zum 28.02. für nicht fristgerecht durchgeführte Energieaudits davon aus, dass die Verzögerung „coronabedingt“ ist.
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Meldung Strommengen Eigenerzeugung bis 28.02. /31.05.
Bei EEG-Umlagenabrechnung durch Verteilnetzbetreiber (VNB): Meldung erzeugte Strommenge und Jahresnutzungsgrad (KWK-Anlagen) 2020 an den VNB bis 28.02.21. Bei EEG-Umlagenabrechnung durch Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB): Meldung erzeugte Strommenge & ...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: „Dekarbonisierung in der Industrie“
Die Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ ist am 01.01.21 in Kraft getreten und läuft bis 2024. Mit einem Fördervolumen von 2 Mrd. € sollen schwer vermeidbare, prozessbedingte Treibhausgasemissionen durch den Einsatz innovativer Klimaschutztechnologien...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Kälte-Klima-Programm erweitert
Ab 01.12.20 können Unternehmen Förderungen gemäß der novellierten Kälte-Klima-Richtlinie beantragen. Diese wurde erweitert und hinsichtlich der Kältemittel technologieoffen gestaltet. Wesentliche Änderungen: Bereits ab 1 kW Kälteleistung Ohne obere Leistungsgrenze...
ELBE-ENERGIE-Förderlotse: Neue Programme für Gebäude und Anlagen ab 01.01.
Seit 01.01.21 sind folgende BAFA-Programme verfügbar: EBN: „Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme “ EBW: „Energieberatung Wohngebäude“ BEG: „Bundesförderung effiziente Gebäude“ mit den Teilprogrammen: BEG WG (Wohngebäude)/BEG NWG (Nichtwohngebäude):...
KWKG 2021: Novelle seit 01.01. in Kraft
Mit dem EEG wurde auch das KWKG (letzte Novellierung im August 2020) geändert, das unter dem Vorbehalt der EU-beihilferechtlichen Genehmigung stand. Das Gesetz wurde bis Ende 2026 notifiziert, für die weitere Förderung bis Ende 2029 fehlt weiterhin die...
EEG 2021: Novelle seit 01.01. in Kraft
Zum 01.01.21 ist das novellierte EEG in Kraft getreten. Wesentliche Inhalte: Stromerzeugung Mieterstrom: jetzt auch für Quartiere mit Zuschlägen bis zu 37,90 €/MWh PV-Dachanlagen 300 - 750 kWp: Wahlweise ohne Ausschreibung mit Vergütung von 50 % der erzeugten Menge...
Stromnetz: Europaweite Blackoutgefahr am 08.01.
Am 08.01. um 14:05 Uhr sank die Frequenz im europäischen Verbundnetz schlagartig auf 49,74 Hz. Über 50,2 Hz oder unter 49,8 Hz, sind größere Eingriffe notwendig. Ursache war laut ENTSO-E -Bericht (Verband europäischer Übertragungsnetzbetreiber) eine Störung im...