
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Energiemarkt: Erste deutsche Lieferanten insolvent
Im Oktober haben 8 britische Versorger Insolvenz angemeldet, Tendenz steigend. Nun ist der Brandenburger Strom- und Erdgaslieferant Otima Energie AG als erster deutscher Lieferant insolvent. Begründung: "massiv gestiegene Großhandelspreise". Betroffen sind 430 Kunden,...
Erdgaspreise: Studie „(A COSTLY) WINTER IS COMING“
Gemäß einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes vom 15.10. könnte der Terminmarkt für Erdgas erst Anfang 2022 den Höchststand bei 110 - 130 €/MWh erreichen. Selbst bei einem milden Winter würden die Gasvorräte weiter aufgestockt, was die Preise hochhalten...
Versorgungssicherheit: Österreich rechnet bis 2026 mit Blackout in Europa
Das Bundesministerium für Landesverteidigung Österreich kommt in seiner „Sicherheitspolitischen Jahresvorschau 2021“ zu folgenden Erkenntnissen: Durch das coronabedingte Stromüberangebot in Europa sank die systemkritische Momentanreserve. Dies wird mit weiterem Ausbau...
Stromnetz: Störung im deutschen Übertragungsnetz am 14.08.
Am sonnigen 14.08. speisten PV-Anlagen mittags 35,4 GW ins Netz ein. Zwischen 19 und 20 Uhr sank die Leistung dann schlagartig von 4,8 GW auf 0,8 GW. Auf Grund falscher Prognosen fehlte plötzlich Erzeugungsleistung. Es wurden die Pumpspeicherkraftwerke aktiviert und...
Strommarkt: Preisspitzen am Spotmarkt bis zu 200 €/MWh
Seit August sind die Großhandelspreise dramatisch gestiegen (vgl. ELBE-ENERGIE- Newsletter August/September 21). In KW 37 (13. - 19.09.) lagen die Preise für die Abendspitze 19-20 Uhr zwischen 150 -200 €/MWh. (Durchschnittspreis Day-Ahead 2020: 30,47 €/MWh, 2019:...
Energiemärkte: Weltweite Turbulenzen
Europas Energieversorgung ist aktuell mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Eine weltweite Erdgas-Knappheit und die niedrigsten Windgeschwindigkeiten in der Nordsee seit 20 Jahren, so erreichen die Energiepreise trotz mildem Septemberwetter fast täglich neue...
Erneuerbare Energien: Gestehungskosten sinken weiter
Das Fraunhofer Institut hat in der Studie „Stromgestehungskosten erneuerbare Energien“ die Gestehungskosten (Betriebs- und Investitionskosten) von erneuerbaren (Photovoltaik, Wind, Bioenergie) und konventionellen Anlagen (Braunkohle, Steinkohle, Gas) in Deutschland...
Energiemarkt: Preise steigen ungebremst auf 13-Jahres-Hoch
Der EEX-Strompreis für Baseload für das Frontjahr erreichte am 02.09. mit 89,66 €/MWh ein 13-Jahreshoch. Vor der Finanzkrise waren die Preise 2008 kurzzeitig auf 90 €/MWh geklettert. Getrieben werden die Strompreise vom starken CO2-Preisanstieg und von einer...
CO2: Bundesverfassungsgericht urteilt zum Klimaschutzgesetz (KSG)
Seit 2018 wurden verschiedene Verfassungsbeschwerden deutscher Bürger, von Bürgern aus Bangladesch und Nepal und Umweltverbänden eingereicht. Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerden der Umweltverbände für unzulässig und der Bürger aus Bangladesch und Nepal für...
CO2: Verschärfte EU-Ziele 2030 und 2050
Die EU hat am 21.04. ein Klimagesetz beschlossen. Wesentliche Inhalte: CO2-Ziel 2030: -55 % (im Vergleich zu 1990, vorher: -40 %) 52,8 % über Einsparung 2,2 % über Entnahme aus Atmosphäre CO2-Ziel 2040: Festlegung bis 2024 (neu) CO2-Neutralität 2050: erstmals auf...