
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
OMV und VERBUND starten ihr erstes Gemeinschaftsprojekt
Die beiden Konzerne, die seit 2017 strategische Partner sind, errichten Österreichs größte PV-Freiflächenkonstruktion im Weinviertel. Die Anlage mit 60.000 Modulen und einer Gesamtleistung von 16 MWp verteilt sich auf die Standorte Schönkirchen (9 MWp) und Neusiedl an...
BHKW: KWKG-Novelle am 03.07. beschlossen
Am 03.07. haben Bundestag und Bundesrat in einem Paket u.a. das Kohleausstiegsgesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2020) beschlossen. Wesentliche Inhalte: Erhöhung des Förderdeckels auf 1,8 Mrd. €/a (aktuell: 1,5 Mrd. €/a) 40% Förderung für Wärme- und...
EEG-Umlage/BesAR: Coronabedingt auch für Unternehmen in Schwierigkeiten
Die Europäische Kommission hat am 02.07. die beihilferechtlichen Leitlinien ergänzt, damit Unternehmen, die vor dem 31.12.19 nicht in Schwierigkeiten waren und zwischen 01.01.20 bis 30.06.21 in Schwierigkeiten geraten sind, weiter Umweltschutz- und Energiebeihilfen...
Energiemarkt: VERBUND legt Angebot für GCA-Anteile vor
Gas Connect Austria (GCA) verfügt über ein 900 km langes Erdgas-Hochdrucknetz und ist für Ausbau, Betrieb und Vermarktung der Transportkapazitäten zuständig. Der OMV als Anteilseigner liegt ein Angebot des VERBUND für Kauf eines 51-Prozent-Anteils an der GCA vor. Es...
ELBE ENERGIE-Förderlotse: EFRE-Programm startet 2021
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert von 2021-2027 u.a.: Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden Innovative Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien inkl. Speicherung und Verteilung Kreislaufwirtschaftslösungen und deren Austausch...
Erneuerbare Energien: Pauschale Abstandsregelung Wind und PV-Deckel aufgehoben
Der Bundestag hat am 18.06. das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Wesentliche Inhalte: Wegfall der pauschalen Abstandsregelung für Windkraftanlagen Streichung des 52 GW PV-Deckels. Im Baugesetzbuch wird eine Öffnungsklausel vorgesehen, die es den Bundesländern...
Stromeinkauf: PPAs etablieren sich auch im Mittelstand
Orange Polska S.A., Tochter des französischen Telekommunikationskonzerns Orange S.A. bezieht von 2021 bis 2030 etwa 50 GWh Strom pro Jahr aus den polnischen Windparks „Jarocin Wschod“ und „Krotoszyn“ über ein physisches PPA. Die Fraport AG Frankfurt will spätestens ab...
EEG-Umlage: Deckelung 2021 und 2022 beschlossen
Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets der Bundesregierung vom 03.06. wird die EEG-Umlage auf folgende Werte gedeckelt: 2021: 65 €/MWh 2022: 60 €/MWh Diese Maßnahme wird mit zusätzlichen Haushaltsmitteln des Bundes finanziert. Anderenfalls wäre die Umlage 2021 auf über...
Gasmarkt: Erdgasspeicher bereits zu 79 % voll
Wegen des coronabedingten Produktionsrückgangs, der milden Winter in Europa und Asien und eines Überangebots an amerikanischem LNG wird immer mehr Gas gespeichert. Die deutschen Speicher sind aktuell zu 79 % befüllt. Das ist der höchste Stand, den es jemals im Mai...
Strommarkt: Deutsche Strompreise 2019 in Europa mit am höchsten
Deutsche Haushalte zahlten 2019 mit 28,7 Ct/kWh EU-weit die zweithöchsten Strompreise. Der EU-Durchschnitt lag bei 21,6 Ct/kWh. Nur in Dänemark war es noch etwa 2% teurer. Der Anteil an Steuern und Abgaben zählt dabei in Deutschland mit 54 % zu den höchsten– wiederum...