
Neues
vom Energiemarkt
Erfahren Sie Neuigkeiten vom Energiemarkt, interessante Artikel rund um die Themen Energieeinkauf, Energiemanagement und Klimaneutralität. Erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen und behördlichen Entwicklungen und verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Energiewende in Deutschland und Österreich.
Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter unter
kontakt@elbe-energie.de und bleiben Sie so über Aktualisierungen dieses Blogs informiert. Als Mehrwert erhalten Sie Preistendenzen zum Strom-, Erdgas- und Rohölmarkt.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Netzentgelte Erdgas: Umlagen/Entgelte GW 2020/21sinken leicht
Gaspool (GPL) und Net¬Connect Germany (NCG) haben die Umlagen/Entgelte für 2020/21 veröffentlicht:
ELBE ENERGIE-Fristenkalender: Anzeige Individuelle Stromnetzentgelte bis 30.09.
Intensive Netznutzung Unternehmen mit einem Stromverbrauch > 10 GWh/a und mind. 7.000 Benutzungsstunden an einer Abnahmestelle können Ihre Netzentgelte bis zu 90 % reduzieren. Dies betrifft u.a. die Branchen: Aluminiumherstellung Automobilindustrie Chemieindustrie...
Stromnetzentgelte: Corona-Ausnahmeregelung für individuelle Netzentgelte 2020
Viele Unternehmen mußten 2020 coronabedingt die Produktion drosseln. Dadurch wurden oft die Voraussetzungen für ein individuelles Netzentgelt nicht erreicht. Das BMWi hat daher eine Anpassung der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) eingeleitet: Sofern die...
E-Mobilität: Versicherungs- und Haftungsrisiken
Im Bundestag hat sich die FDP nach Versicherungsschutz und Haftung im Rahmen der E-Mobilität erkundigt: Wer haftet (Kfz-Haftpflicht, Betreiberhaftpflicht, Gebäudeversicherung etc.) wofür (Brandschäden, Schäden an der Gebäudeelektrik etc.)? Laut Regierung gelten für...
Prozesswärme: Umstieg auf Holz jetzt durch Marktpreise und Förderung sinnvoll
Viele Unternehmen nutzen noch Kohle zur Prozesswärmeerzeugung oder beziehen Fernwärme aus Kohlekraftwerken oder Altholzanlagen. Durch den Kohleausstieg und die auslaufende EEG-Vergütung für Altholz benötigen sie bald eine Alternative. Da viele Altholzanlagen 2020 bis...
Stromnetze am Limit
Seit 2013 ist bekannt, dass die Stromnetze in ihrer heutigen Dimensionierung nicht dazu geeignet sind, genügend Ökostrom von West nach Ost zu transportieren (Pressemitteilung EVN, 11.07.13). Dies hob APG-Chef Gerhard Christiner im August 2020 erneut hervor. Zwar wird...
Kündigungsfrist Energielieferverträge bis 30.09.
Viele Energielieferverträge enthalten eine vierteljährliche Kündigungsfrist zum Ende des Jahres. Abhängig vom vertraglich vereinbarten Preis und den aktuellen Großhandelspreisen kann eine Kündigung ggf. sinnvoll sein. -> Empfehlung ELBE ENERGIE: Wir prüfen für Sie,...
ELBE ENERGIE-Förderlotse: AEA – Förderdatenbank verschafft Überblick
In Österreich existieren eine Vielzahl von Förderprogrammen im Bereich Energie. Hier hilft die Förderdatenbank der Austrian Energy Agency (AEA) den Überblick zu behalten. Beispiele: Maßnahme Details LED-Systeme im Innenbereich Den Ersatz von konventionellen...
Vorteile eines externen Energiemanagementbeauftragten
Unsere Erfahrungen aus Audits, die unsere Mitarbeiter als externe Prüfer für Zertifizierungsgesellschaften durchführen, zeigen ein gemischtes Bild. Gerade in mittelständischen Unternehmen stellen Tätigkeiten in Zusammenhang mit dem Energiemanagementsystem nur einen...
Nationalrat prüft Forderungen des Klimavolksbegehrens
In der Woche vom 22. bis zum 29. Juni haben rund 380.590 ÖsterreicherInnen das Klimavolksbegehren unterzeichnet. Die darin geforderten Punkte müssen nun vom Nationalrat geprüft werden. Dazu gehören unter anderem die Festsetzung eines verbindlichen CO2-Budgets und...